2005-09-06, 21:11
Die Gustav M reagiert auf einen nicht absolut parallel zur Scheibe ausgerichteten Bremssattel mit einem weicheren Druckpunkt - wahrscheinlich ist sie da wegen der langen Beläge und der Bauform etwas empfindlich.
Du müsstest mit den "neuen" Hebeln einen doch sehr definierten Druckpunkt hinbekommen.
Beim Entlüften gelten die üblichen Regeln, Bremssattel so aufhängen, dass die Leitungsbefestigung am höchsten Punkt ist, gegen Bremssattel, -leitung und -hebel klopfen um Luftbläschen zu lösen.
Einmal ordentlich entlüftet und ausgerichtet, brauchst du dich bei der Gustav M nur um Belagswechsel und Sturzschäden zu kümmern.
Du müsstest mit den "neuen" Hebeln einen doch sehr definierten Druckpunkt hinbekommen.
Beim Entlüften gelten die üblichen Regeln, Bremssattel so aufhängen, dass die Leitungsbefestigung am höchsten Punkt ist, gegen Bremssattel, -leitung und -hebel klopfen um Luftbläschen zu lösen.
Einmal ordentlich entlüftet und ausgerichtet, brauchst du dich bei der Gustav M nur um Belagswechsel und Sturzschäden zu kümmern.