2002-06-20, 03:07
Rostfreien Stahl kannst du nicht härten.
Was hälts du von der ersten Lösung:
Einreihige Rillenkugellager mit beidseitigen Dichtscheiben
d=10 D=26 b=12mm 63000 2RS1
Hat statisch und dynamisch (für MTB ist nur statisch interessant) die gleiche Belastungsfähigkeit wie normale Lager von Eingelenkern, die mehrere Saisonen halten (ZB HC, oder andere)
Meine Bedenken: Nachdem der Innendurchmesser nur 10mm ist, ist die Durchbiegung der Achse schon einzurechnen. Möglich, daß das Lager deswegen nicht hält.
Falls das zutrifft (was ich glaube) wird dir aber kein Wälzlager halten. Wedder Nadellager noch Kegelrollen (gibts für den D eh nicht..) dann kannst du nur auf Gleitlager bzw. Gleitlagerbundbuchsen zurückgreifen (2te Lösung). Dann mußt du dir allerdings eine Abdichtung überlegen. Spaltdichtung mit einer Fettpackung kann auch ausreichen. Da brauchst du keine gehärtete Achse, Niro 4301 reicht auch. Die Legierung ist für die Steifigkeit uninteressant, denn der E-Modul ist bei allen Stahllegierungen gleich, egal ob billigster Baustahl oder hochfester Flugzeugstahl.. Du mußt bloß schaun mit was das Lager am besten auskommt und Niro ist für ein Gleitlager keine optimale, aber für ein MTB eine gute Wahl.
3te Lösung (eigentlich keine Lösung):
eine Kombination von Nadel- und Schrägkugellager. Da bräuchtest du allerdings 16mm Breite.
d=12, D=24, B=16mm
Eine Abdichtung ist da auch nicht dabei
und du müßtest das auf einer gehärteten Achse laufen lassen.
Also für dich eher uninteressant.
Ach ja: http://skfiec.skf.com/4d.htm ist für dich die richtige Seite...![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
P2D ist im Anflug..
Was hälts du von der ersten Lösung:
Einreihige Rillenkugellager mit beidseitigen Dichtscheiben
d=10 D=26 b=12mm 63000 2RS1
Hat statisch und dynamisch (für MTB ist nur statisch interessant) die gleiche Belastungsfähigkeit wie normale Lager von Eingelenkern, die mehrere Saisonen halten (ZB HC, oder andere)
Meine Bedenken: Nachdem der Innendurchmesser nur 10mm ist, ist die Durchbiegung der Achse schon einzurechnen. Möglich, daß das Lager deswegen nicht hält.
Falls das zutrifft (was ich glaube) wird dir aber kein Wälzlager halten. Wedder Nadellager noch Kegelrollen (gibts für den D eh nicht..) dann kannst du nur auf Gleitlager bzw. Gleitlagerbundbuchsen zurückgreifen (2te Lösung). Dann mußt du dir allerdings eine Abdichtung überlegen. Spaltdichtung mit einer Fettpackung kann auch ausreichen. Da brauchst du keine gehärtete Achse, Niro 4301 reicht auch. Die Legierung ist für die Steifigkeit uninteressant, denn der E-Modul ist bei allen Stahllegierungen gleich, egal ob billigster Baustahl oder hochfester Flugzeugstahl.. Du mußt bloß schaun mit was das Lager am besten auskommt und Niro ist für ein Gleitlager keine optimale, aber für ein MTB eine gute Wahl.
3te Lösung (eigentlich keine Lösung):
eine Kombination von Nadel- und Schrägkugellager. Da bräuchtest du allerdings 16mm Breite.
d=12, D=24, B=16mm
Eine Abdichtung ist da auch nicht dabei

Also für dich eher uninteressant.
Ach ja: http://skfiec.skf.com/4d.htm ist für dich die richtige Seite...
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
P2D ist im Anflug..