Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Strecken öffentlich/bezahlt/privat etc.
#1
Immer wieder gibt es Diskussionen wegen Strecken (Dirt/Dual/BMX/4X etc, nicht Downhill, dort ists eh klar), wo man zahlen und/oder Mitglied sein muss, um fahren zu dürfen. Dieser Thread sollte dazu dienen, vielleicht ein paar Ideen dazu geben, wie man solche Sachen in Zukunft angehen könnte.
Erst mal meine Sicht der Dinge:
-Für bezahlte Strecken spricht, dass die Strecken ja irgendwie finanziert werden müssen. Ausserdem gibt es so keine Trittbrettfahrer, also solche, die keinen Finger für die Strecken rühren, aber überall fahren (am besten noch überall einschlagen). Ausserdem gibt es das Problem wegen der Haftung, das wohl in jedem Land wieder anders ist, meiner Meinung nach aber auch oft als Vorwand benutzt wird.
-gegen finanzierte Strecken spricht, dass unserem Sport mehr Popularität nicht schaden würde und deshalb die Hemmschwelle für Einsteiger möglichst gering sein sollte. Ausserdem fühlen sich diejenigen, die eine öffentliche, eintrittsfreie Strecke betreiben zurecht benachteiligt, wenn sie auf zig anderen Strecken Eintritt zahlen müssen.
Meine Idee: Ähnlich wie in Amerika bei den BMX-Bahnen, wo man einen Lizenz (weiss nicht mehr obs bei ABA oder NBL oder beiden so ist) lösen muss, um auf allen Bahnen gratis fahren zu können, könnte man es ja auch bei uns machen? (In der Schweiz gibt es auch BMX-Bahnen, auf denen man Benutzungsgebühren zahlt, wenn man nicht bei irgend einem BMX-Verein Mitglied ist). Quasi eine Streckenbenutzungslizenz, die man bei jeder Strecke erwerben kann, die sich dem ganzen anschliesst, und mit der man auf allen angeschlossenen Strecken kostenfrei fahren kann. Vielleicht könnte man ja sogar Pflichtschaufelstunden für den Erwerb solch einer Lizenz einführen.
Oder man stellt das ganze auf freiwillige Basis, das man einen coolen Kleber für aufs Bike mittels Geldspende oder Schaufelstunden erwerben kann und man sozusagen moralisch verpflichtet ist, so einen Kleber auf dem Bike zu haben, will man nicht auf den Strecken geächtet sein. Braucht natürlich einiges an geschicktem Marketing, aber wenn man sieht, wie das mit diesen Livestrong-Armbändern funktioniert, sollte man das auch mit einer Aktion zugunsten der Strecken zustande bekommen.
Was meint ihr?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Strecken öffentlich/bezahlt/privat etc. - von Cru Jones - 2005-10-04, 17:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bike-Strecken am Grünberg 2015 noox 7 16,327 2017-07-10, 10:22
Letzter Beitrag: GhostB
  Strecken Halde Haniel Bottrop guenni84 0 5,809 2016-08-14, 19:55
Letzter Beitrag: guenni84
  Neues aus Innsbruck: Neue Strecken, 2 Downhill-Rennen noox 34 24,019 2016-05-20, 15:50
Letzter Beitrag: noox
  Parks und Strecken im November? rambo95 8 8,956 2015-11-05, 19:01
Letzter Beitrag: Tyrolens
  lokal DH/FR Strecken in Umgebung von Amstetten, Waidhofen an Ybbs,.... fachco 0 956 2015-04-10, 11:35
Letzter Beitrag: fachco
  Strecken in Grieskirchen gesucht alex154 7 7,171 2014-09-30, 10:42
Letzter Beitrag: Pilatus
  4Cross Strecken nähe Aschaffenburg(Unterfranken) nähe Frankfurt BikerBoy98 0 1,646 2014-09-13, 20:56
Letzter Beitrag: BikerBoy98
  Umfrage Strecken Leogang 2014 lister_yu 3 1,821 2014-06-23, 21:17
Letzter Beitrag: noox
  Strecken in Salzburg Hulian 1 8,446 2013-12-19, 11:54
Letzter Beitrag: bubi
  Strecken rund um Züschen (Winterberg) gesucht VollgasPilot86 0 2,637 2013-11-29, 00:25
Letzter Beitrag: VollgasPilot86

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste