2005-10-12, 15:30
Wennd viel Tiefschnee fahren willst, würde ich kein reines Freestyleboard nehmen, eher so ein Freerider. Die Länge geht nach Gewicht und das gibt es normalerweise vom Hersteller Empfehlungen, wobei ich für Powder eher zum längeren (mehr Auftrieb und Laufruhe) und für Freestyle eher zum kürzeren (fährt sich verspielter, Rotationen und Nose- bzw Tailtricks werden einfacher). Für aggressives Fahren nimmt man eher ein hartes Brett, weiche Bretter sind fehlerverzeihender und leichter zu fahren.
Bei den Boots würde ich schauen, dass sie nicht allzu weich sind, besonders wenn Du vom Hardboot her kommst, sonst wirds sehr anstrengend in den Waden. Bei der Bindung würde ich nicht sparen, sonst hast nur Ärger und eine gute Bindung kannst auch locker einige Jahre behalten. Ich für meinen Teil bin halt immer noch Fan von der Flow-Bindung.
Irgendwelche Marken besonders empfehlen macht meiner Meinung nach keinen Sinn, gibt aber solche, die ich nicht kaufen würde, da zu anfällig und/oder schlechte Garantieleistungen. Nitro oder Palmer ist z.B. so ein Fall.
Bei den Boots würde ich schauen, dass sie nicht allzu weich sind, besonders wenn Du vom Hardboot her kommst, sonst wirds sehr anstrengend in den Waden. Bei der Bindung würde ich nicht sparen, sonst hast nur Ärger und eine gute Bindung kannst auch locker einige Jahre behalten. Ich für meinen Teil bin halt immer noch Fan von der Flow-Bindung.
Irgendwelche Marken besonders empfehlen macht meiner Meinung nach keinen Sinn, gibt aber solche, die ich nicht kaufen würde, da zu anfällig und/oder schlechte Garantieleistungen. Nitro oder Palmer ist z.B. so ein Fall.