2002-06-28, 18:12
bei am normalen Stahlfeder/öl Dämpfer ist in dem Ausgleichsbehälter keine Luft drin sondern stickstoff
soweit ich das als NICHT dämpferexperte verstanden habe ist das ziel einfach dafür zu sorgen dass das öl wieder zurück in den Dämpfer gedrückt wird, aber es verändert sich durch den Druck auch die progression des dämpfers
wenn du da luft reinfüllst brauchst erstens a luftpumpe die ziemlich druck aufbauen kann und durch verschiedene luftdrücke verändert sich die progression des dämpfers. je höher desto progressiver wirds. aus diesem grund ist in vielen dämpfern reiner Stickstof drin der verhält sich beim komprimieren "linearer" als luft.
also das ist mein halbwissen über Dämpfer. vielleicht weiss der georg darüber genaueres.
___________
www.porno-partei.de
Suche VW Bus Transporter TDI oder ähnliches. möglichst nicht zu teuer und annehmbarer Zustand
Danke
soweit ich das als NICHT dämpferexperte verstanden habe ist das ziel einfach dafür zu sorgen dass das öl wieder zurück in den Dämpfer gedrückt wird, aber es verändert sich durch den Druck auch die progression des dämpfers
wenn du da luft reinfüllst brauchst erstens a luftpumpe die ziemlich druck aufbauen kann und durch verschiedene luftdrücke verändert sich die progression des dämpfers. je höher desto progressiver wirds. aus diesem grund ist in vielen dämpfern reiner Stickstof drin der verhält sich beim komprimieren "linearer" als luft.
also das ist mein halbwissen über Dämpfer. vielleicht weiss der georg darüber genaueres.
___________
www.porno-partei.de
Suche VW Bus Transporter TDI oder ähnliches. möglichst nicht zu teuer und annehmbarer Zustand
Danke