2005-12-09, 15:25
Wenn man anschaut, was die Unterhaltungsindustrie gerade aufführt, dann ist das leider kein bißchen Übertreibung mehr.
- 1/2 Jahr Speicherung der IP-Adressen und MAC-Adressen
- herausgaben dieser Adressen durch die ISP´s an jede private Unterhaltungsfirma ohne Überwachung
- Ausschalten des Untersuchungsrichters bei Vergehen gegen das Urheberrechtsgesetz
- gleichzeitig Anheben der Strafe für Kauf einer raubkopierten CD oder DVD auf 5 Jahre Freiheitsstrafe, heißt übersetzt: Ohne Untersuchungsrichter kannst du von der Polizei festgesetzt werden, die auf Zuruf der Unterhaltungsindustrie bei dir vorstellig wird.
- Implementieren von Kopierschutzsystemen die die Sicherheit von ganzen IT-Systemen aushebeln, sowie private Daten an die Unterhaltungsindustrie weitergeben (wie bei Sony gerade durchgezogen und nach Protesten halbherzig zurückgezogen)
Bei allen Verständnis für Maßnahmen gegen illegalen Download, aber das ist kein bißchen Übertreibung.
Das ist ein Amoklauf einer ganzen Industrie.
Als ob sich die ganze Welt um diese blöden Polycarbonatscheiben drehen würde. Würden die zu einem ehrlichen Preis verkauft werden, zB. ~7 Euro und überall problemlos abspielbar, wäre die ganze Sache hinfällig und kein Schwein außer einzelne unbelehrbare Freaks würde tage- und nächtelang an P2P-Programmen herumkonfigurieren bzw. schlechte Kopien mit schlecht bedruckten Covers kaufen.
Aber bei Standardpreisen von 15-20 Euro für eine Hülle mit der Scheibe und vielleicht einem Zettelchen als Inlay und einem Kopierschutz der das blöde Ding in 50% der Player unabspielbar macht, von den notwendigen aber nicht mehr durchführbaren Kopien fürs Auto ganz zu schweigen, nein danke. Da kauf ich mir lieber gleich die Raubkopie, die funktioniert wenigstens.
Abgesehen davon kassiert die Unterhaltungsindustrie immer noch die "Leerkassettenvergütung" dh. für jeden verkauften Rohling kassieren die, egal ob ich den für Datenbackup, Photos oder vielleicht doch für eigentlich ja schon verbotene Kopien von Musik verwende. Für einen DVD Rohling mit 4,7GB sind das 36Cent Abgabe an die Unterhaltungsindustrie.
(Wert von 2004, es gilt 18 Cent pro Stunde Abspieldauer)
- 1/2 Jahr Speicherung der IP-Adressen und MAC-Adressen
- herausgaben dieser Adressen durch die ISP´s an jede private Unterhaltungsfirma ohne Überwachung
- Ausschalten des Untersuchungsrichters bei Vergehen gegen das Urheberrechtsgesetz
- gleichzeitig Anheben der Strafe für Kauf einer raubkopierten CD oder DVD auf 5 Jahre Freiheitsstrafe, heißt übersetzt: Ohne Untersuchungsrichter kannst du von der Polizei festgesetzt werden, die auf Zuruf der Unterhaltungsindustrie bei dir vorstellig wird.
- Implementieren von Kopierschutzsystemen die die Sicherheit von ganzen IT-Systemen aushebeln, sowie private Daten an die Unterhaltungsindustrie weitergeben (wie bei Sony gerade durchgezogen und nach Protesten halbherzig zurückgezogen)
Bei allen Verständnis für Maßnahmen gegen illegalen Download, aber das ist kein bißchen Übertreibung.
Das ist ein Amoklauf einer ganzen Industrie.
Als ob sich die ganze Welt um diese blöden Polycarbonatscheiben drehen würde. Würden die zu einem ehrlichen Preis verkauft werden, zB. ~7 Euro und überall problemlos abspielbar, wäre die ganze Sache hinfällig und kein Schwein außer einzelne unbelehrbare Freaks würde tage- und nächtelang an P2P-Programmen herumkonfigurieren bzw. schlechte Kopien mit schlecht bedruckten Covers kaufen.
Aber bei Standardpreisen von 15-20 Euro für eine Hülle mit der Scheibe und vielleicht einem Zettelchen als Inlay und einem Kopierschutz der das blöde Ding in 50% der Player unabspielbar macht, von den notwendigen aber nicht mehr durchführbaren Kopien fürs Auto ganz zu schweigen, nein danke. Da kauf ich mir lieber gleich die Raubkopie, die funktioniert wenigstens.
Abgesehen davon kassiert die Unterhaltungsindustrie immer noch die "Leerkassettenvergütung" dh. für jeden verkauften Rohling kassieren die, egal ob ich den für Datenbackup, Photos oder vielleicht doch für eigentlich ja schon verbotene Kopien von Musik verwende. Für einen DVD Rohling mit 4,7GB sind das 36Cent Abgabe an die Unterhaltungsindustrie.
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)