2005-12-10, 00:38
Kann ist dein Tonabnehmer auch mehr wert, als dein Auto?
Nein, stimmt schon - Die meisten verwechseln da was. Und zwar die angenehmere Aufnahmen, Mischungen, masters der LP Zeit. War halt alles weicher. Solche alten Aufnahmen auf CD klingen auch recht passabel. Vor allem, wenn man den Röhrenverstärker vom Plattenspieler anstöpselt.
Mein Restaurationskonzept wäre weniger technoid. Ich würde die zu restaurierenden Platten, also die Musik, wieder auf Platte pressen. Kunde kommt mit alter Platte. Musik wird technisch aufbereitet, Ergebnis wird auf Platte gepresst. Da sich das erst ab einer großen Zahl an Platten lohnt, außer man stellt Vinyl-Cutter her, wird ein großer Kontor angelegt und die Kunden erhalten ihre Platten dann direkt aus dem Kontor. Quasi nach dem System "Tausche allte Platte gegen neue). Und wenn einer vollkommen abgewrackten Platte kommt, kann er sich überhaupt eine neue seiner Wahl aussuchen. Weiß ja keiner, was auf der alten droben war.
Klein ist der Kundenkreis. Aber bedenke, dass dieser Kundenkreis für einen Tonabnehmer soviel ausgibt, wie andere für einen VW Golf oder 3er BMW.
Nur ein bißchen kapitalaufwendig wäre dieses Konzept.![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Interessant, dass unsere Ansätze dermaßen verschieden sind.
Nein, stimmt schon - Die meisten verwechseln da was. Und zwar die angenehmere Aufnahmen, Mischungen, masters der LP Zeit. War halt alles weicher. Solche alten Aufnahmen auf CD klingen auch recht passabel. Vor allem, wenn man den Röhrenverstärker vom Plattenspieler anstöpselt.
Mein Restaurationskonzept wäre weniger technoid. Ich würde die zu restaurierenden Platten, also die Musik, wieder auf Platte pressen. Kunde kommt mit alter Platte. Musik wird technisch aufbereitet, Ergebnis wird auf Platte gepresst. Da sich das erst ab einer großen Zahl an Platten lohnt, außer man stellt Vinyl-Cutter her, wird ein großer Kontor angelegt und die Kunden erhalten ihre Platten dann direkt aus dem Kontor. Quasi nach dem System "Tausche allte Platte gegen neue). Und wenn einer vollkommen abgewrackten Platte kommt, kann er sich überhaupt eine neue seiner Wahl aussuchen. Weiß ja keiner, was auf der alten droben war.
Klein ist der Kundenkreis. Aber bedenke, dass dieser Kundenkreis für einen Tonabnehmer soviel ausgibt, wie andere für einen VW Golf oder 3er BMW.
Nur ein bißchen kapitalaufwendig wäre dieses Konzept.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Interessant, dass unsere Ansätze dermaßen verschieden sind.