2005-12-10, 02:37
Nur weil ein Tonabnehmer eine Unsumme kostet muß er nicht gut klingen. Abgesehen davon muß der Rest auch passen inkl. Raum. Und spätestens bei letzteren passen selbst HiFi-Junkies mit 20.000 Flockerlnanlagen nicht auf. Daher (eigentlich weil ich die Flockerln nicht habe
) begnüge ich mich mit recht günstigen Plattenspielern aus Österreich, Studioboxen, und wenns sein muß Akkubetrieb des Vorverstärkers.. denn wir hören alle nur das Netzrauschen der Steckdose. ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Also ich finde eine gleich gut gemasterte CD Aufnahme klingt besser und reiner als eine Platte. Erstens hast du bei einer Platte einen viel geringeren Dynamikumfang, und zweitens wird eine Platte nach innen immer schlechter von den Störgeräschen ganz zu schweigen. Aber natürlich klingt eine Platte etwas wärmer und angenehmer, einfach gefälliger. Aber imho sind da schon Unterschiede zwischen CD-Spielern auch groß.. wenn man einen harten Player wie einen alten Sony ES mit 1-Bit Burstwandler gegen einen relativ weichen mit x-Bit und x-fachen Oversampling antreten läßt hast du genauso die Unterschiede. Letzterer kling auch weicher und analoger. Ist eine Frage des Geschmackes und der Gewöhnung.
Und wenn du den CD Player einfach nur als CD-Ausleser (Transporter) nimmst und digital in einen DSP mit Raumkorrektur gehst, stellen sich einen HiFi Puristen mit LP und Röhrenreligionswahn zwar die Haare auf, aber vom Klang her.. *träum*
Imho hat LP und Röhre nur einen Vorteil: Im Falle eines Atomkriegs können keine Halbleiter abfackeln und du kannst die 1812 oder Also sprach Zarathustra hören bis du an den Strahlenschäden langsam eingehst..(oder der Treibstoff des Notstromaggegrates aus ist).![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Da sind wir dann halt in einer HiFi Theologen Diskussion.
Wie muß Musik klingen? Wie vom Komponisten gehört oder erdacht? Unmöglich, weiß ja keiner was der/die wollte.
Wie im Konzertsaal? Gegenfragen: In welchen?? Von wem gespielt?
Bei einer Aufnahme kommt dann das Mastering der Tontechniker dazu. Das klingt schon mal anders als im Konzertsaal Reihe 15, Platz 19 rechts mit dem grippalen Effekt links neben dir und der Mitsummerin am vorderen Platz. Vom nervenden Falscheinklatscher hinter dir ganz zu schweigen.![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Also wer 2000,- für nen Tonabnehmer ausgibt soll das tun, meinetwegen auch mit dem Argument der klingt besser was immer das auch heißen mag.![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Nicht zuletzt kommt es auch noch auf das eigene Gehör an. Seit ich eine Mittelohrentzündung hatte, höre ich die feinen Unterschiede nicht mehr so gut. Wie ich noch jung
und unbeschädigt
war, habe ich im Blindtest mit recht guter Trefferquote sagen können ob das jetzt eine CD oder MD ist. Oder eine Dolby B oder C Aufnahme am Sony oder Technicsdeck, oder ob das eine Sony Metal oder doch Maxell-S war. Geht jetzt nimmer so gut..
Erspar´ ich mir wenigstens viel Geld für eine Anlage.
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Also ich finde eine gleich gut gemasterte CD Aufnahme klingt besser und reiner als eine Platte. Erstens hast du bei einer Platte einen viel geringeren Dynamikumfang, und zweitens wird eine Platte nach innen immer schlechter von den Störgeräschen ganz zu schweigen. Aber natürlich klingt eine Platte etwas wärmer und angenehmer, einfach gefälliger. Aber imho sind da schon Unterschiede zwischen CD-Spielern auch groß.. wenn man einen harten Player wie einen alten Sony ES mit 1-Bit Burstwandler gegen einen relativ weichen mit x-Bit und x-fachen Oversampling antreten läßt hast du genauso die Unterschiede. Letzterer kling auch weicher und analoger. Ist eine Frage des Geschmackes und der Gewöhnung.
Und wenn du den CD Player einfach nur als CD-Ausleser (Transporter) nimmst und digital in einen DSP mit Raumkorrektur gehst, stellen sich einen HiFi Puristen mit LP und Röhrenreligionswahn zwar die Haare auf, aber vom Klang her.. *träum*
Imho hat LP und Röhre nur einen Vorteil: Im Falle eines Atomkriegs können keine Halbleiter abfackeln und du kannst die 1812 oder Also sprach Zarathustra hören bis du an den Strahlenschäden langsam eingehst..(oder der Treibstoff des Notstromaggegrates aus ist).
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Da sind wir dann halt in einer HiFi Theologen Diskussion.
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Wie im Konzertsaal? Gegenfragen: In welchen?? Von wem gespielt?
Bei einer Aufnahme kommt dann das Mastering der Tontechniker dazu. Das klingt schon mal anders als im Konzertsaal Reihe 15, Platz 19 rechts mit dem grippalen Effekt links neben dir und der Mitsummerin am vorderen Platz. Vom nervenden Falscheinklatscher hinter dir ganz zu schweigen.
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Also wer 2000,- für nen Tonabnehmer ausgibt soll das tun, meinetwegen auch mit dem Argument der klingt besser was immer das auch heißen mag.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Nicht zuletzt kommt es auch noch auf das eigene Gehör an. Seit ich eine Mittelohrentzündung hatte, höre ich die feinen Unterschiede nicht mehr so gut. Wie ich noch jung
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
![[Bild: icon_sad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_sad.gif)
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)