2005-12-11, 16:34
ist in dem beispiel v1=v2?
Aber eigentlich müsstest du die geschwindigkeitsdifferenz zwischen sender und empfänger nehmen und die differnez zum berechnen mit dieser formel verwenden
f(e) = f*(1±(u/v(ph) )) oder?
hat irgendwie was mit dem dopplereffekt zu tun...
sollte ich jetzt komplett falsch liegen bitte ich um verbesserung![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
hab ich erst jetz gelesen... Theoretisch JA
Aber eigentlich müsstest du die geschwindigkeitsdifferenz zwischen sender und empfänger nehmen und die differnez zum berechnen mit dieser formel verwenden
f(e) = f*(1±(u/v(ph) )) oder?
hat irgendwie was mit dem dopplereffekt zu tun...
sollte ich jetzt komplett falsch liegen bitte ich um verbesserung
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Zitat:
Kann ich für den Fall das sich beide in die selbe Richtung bewegen , einfach eine Formel aussuchen und die Relativgeschwindigkeit des Senders bzw. Empfängers nehmen?
hab ich erst jetz gelesen... Theoretisch JA