2005-12-12, 18:55
Zitat: Für mich ist der Handel Dienstleisterist halt die Frage ob es gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist wenn der Handel seine Dienstleistung Sonn- und Feiertags anbietet...
in Tourismus/Gastronomie macht es Sinn - klar. Besonders die Umsätze die durch Tourismus nach Ö fliessen (ich unterstelle einfach mal daß das unser Ziel ist) können NUR so erzielt werden. Die Deutschen kommen über Weihnachten/Neujahr zum Skifahren und lassen Geld da, die Japsen und Italiener kommen wegen Mozart nach SBG und lassen Geld da. (OK, natürlich wäre es auch nicht sinnlos bei denen noch am SO Umsatz machen zu können im Einzelhandel - aber wenn die wissen daß in Ö am SO die Geschäft zu sind gehen´s halt unter der Woche einkaufen und am SO lassen´s viel Geld in der Gastronomie) - insgesamt viel "mehr" gibt der Tourist wahrscheinlich nicht aus. Und er gibt auch am SO Geld in Ö aus, nur halt nicht im Einzelhandel.
aber macht es für den Handel gesamtwirtschaftlich Sinn? kann ein deutliches "mehr" an Umsatz erzielt werden dadurch? oder will sich nur eine mächtige Lobby einen Vorteil (in der Praxis zum großteil auf Kosten ihrer Mitarbeiter und zum Schaden der Betriebe die keinen Vorteil daraus ziehen können) verschaffen?
Ich bin generell für alles offen - aber wir müssen den ganzen Vorgang einfach so gestalten, daß "Gutes" damit erreicht wird - und uns nicht von den Lobbyisten der größeren Handelsketten (die gerade ihre populistische Ader entdeckt haben und mit den Ängsten der Bevölkerung spielen "Der Osten überrollt uns") deren Meinung aufoktroyieren lassen.