2005-12-12, 19:23
@Kurzurlaub: siehe oben, hab´ nie behauptet daß es unter Umständen zum Teil Sinn macht.
Die Gesamtausgaben der Touristen werden nicht viel weniger (der gesamte Wertschöpfung in noch viel kleinerm Teil - wenn überhaupt). Macht er halt a 10 Euro Kutschenfahrt, geht für 50 Euro essen, schaut sich 2 Museen (Eintritt á 10 Euro) an und dazwischen noch an 5 Euro Kaffee mid 7 Euro Sachertorte... die kann man übrigens für gutes Geld auch kaufen und mitnehmen. Macht zusammen Hausnummer: 100 Euro die der Tourist am SO in Wien ausgibt. Wieviel fließt davon ins Ausland? 1,50 Euro für die Gastarbeiter Bedienung im Kaffeehaus vielleicht (wobei die dann auch in Ö wieder was zum essen kaufen muss) und a poar Euro fias Futter von de Fiaka Pferde. Wenn sich der Tourist im Einkaufszentrum a Canon DigiCam, a teurers Parfum und italienische Schuhe aus ukrainischem Leder kauft und gschwind´ beim MCD wos essen geht gibt er vielleicht 1000 Euro aus - aber was bleibt davon in Ö? von da DigiCam vielleicht 30.-, vom Parfum 20.- und von den Schuhen a 50er wenns teure waren. Wo ist der Vorteil?
Ist es wahrscheinlich daß er SOOOO viel mehr ausgibt? für wen ist es ein Vorteil? für Österreich als Wirtschaftssystem oder für den Chef vom Saturn und vom Douglas?
Die Gesamtausgaben der Touristen werden nicht viel weniger (der gesamte Wertschöpfung in noch viel kleinerm Teil - wenn überhaupt). Macht er halt a 10 Euro Kutschenfahrt, geht für 50 Euro essen, schaut sich 2 Museen (Eintritt á 10 Euro) an und dazwischen noch an 5 Euro Kaffee mid 7 Euro Sachertorte... die kann man übrigens für gutes Geld auch kaufen und mitnehmen. Macht zusammen Hausnummer: 100 Euro die der Tourist am SO in Wien ausgibt. Wieviel fließt davon ins Ausland? 1,50 Euro für die Gastarbeiter Bedienung im Kaffeehaus vielleicht (wobei die dann auch in Ö wieder was zum essen kaufen muss) und a poar Euro fias Futter von de Fiaka Pferde. Wenn sich der Tourist im Einkaufszentrum a Canon DigiCam, a teurers Parfum und italienische Schuhe aus ukrainischem Leder kauft und gschwind´ beim MCD wos essen geht gibt er vielleicht 1000 Euro aus - aber was bleibt davon in Ö? von da DigiCam vielleicht 30.-, vom Parfum 20.- und von den Schuhen a 50er wenns teure waren. Wo ist der Vorteil?
Ist es wahrscheinlich daß er SOOOO viel mehr ausgibt? für wen ist es ein Vorteil? für Österreich als Wirtschaftssystem oder für den Chef vom Saturn und vom Douglas?