2005-12-12, 20:18
ok, dann bringt die Hausnummer eben nix... aber ich bezweifle einfach daß der Anteil der Touristen besonders groß ist der das 10-fache ausgibt, nur weil er dies für Artikel die er im Einzelhandel kaufen kann tut.
wollte nur den Aspekt des Ortes der Wertschöpfung hinzubringen - was kann dabei "aufs andere hinauslaufen"?
@chris: wir brauchen keine "lustige Theorien" (ausser du konstruierst uns nachvollziehbare Szenarien), und ob der Tourist jetzt an einem Tag in Wien durchschnittlich 100 oder 500 Euro ausgibt is doch relativ wurscht. Bezweifle daß der der mim Billigflieger einen Kurz-Trip macht (von dem sind wir ja ausgegangen) große Summen an Umsatz macht. Und ob die Motivation für einen Wien-Trip die Einkaufsmöglichkeiten oder andere sind wäre auch eine interessante Frage... die Diskussion wäre sicher eine andere wenn Österreich (gesamt gesehen - bitte nicht nur immer alles an Wien aufhängen) nicht nur ein Tourismus- sondern auch ein Einkaufsland wäre... wäre mehr als wünschenswert, aber da gibts noch andere Gründe als die Ladenöffnungszeiten die dies behindern.
wollte nur den Aspekt des Ortes der Wertschöpfung hinzubringen - was kann dabei "aufs andere hinauslaufen"?
@chris: wir brauchen keine "lustige Theorien" (ausser du konstruierst uns nachvollziehbare Szenarien), und ob der Tourist jetzt an einem Tag in Wien durchschnittlich 100 oder 500 Euro ausgibt is doch relativ wurscht. Bezweifle daß der der mim Billigflieger einen Kurz-Trip macht (von dem sind wir ja ausgegangen) große Summen an Umsatz macht. Und ob die Motivation für einen Wien-Trip die Einkaufsmöglichkeiten oder andere sind wäre auch eine interessante Frage... die Diskussion wäre sicher eine andere wenn Österreich (gesamt gesehen - bitte nicht nur immer alles an Wien aufhängen) nicht nur ein Tourismus- sondern auch ein Einkaufsland wäre... wäre mehr als wünschenswert, aber da gibts noch andere Gründe als die Ladenöffnungszeiten die dies behindern.