2005-12-13, 15:03
Zitat: im einzelhandel definiere ich qualität über frisches obst und gemüse (Große können das meist besser da bessere Infrastruktur usw.), Produktvielfalt (groß = besser), wenige OutOfStocks usw.aber wo soll (wenn wir die Entwicklung weiterdenken) diese Menge an qualitativ hochwertigem Zeug herkommen? Regional kanns einfach nicht erzeugt werden um den Preis... im Moment geht es sich noch aus - du bekommst z.B.: regionale Milchprodukte und Obst/Gemüse auch bei großen Ketten zu billigen Preisen. Aber zu diesen Preise (bzw. den Preisen die an Lieferanten/Erzeuger bezahlt werden) kann langfristig nicht produziert werden. Nicht mit den derzeitigen Strukturen... Kleinere Milchlieferanten und Obstbauern müssen zusperren. und was haben wir dann? mehr Leute die auf den Arbeitsmarkt drängen... und die Produkte der Kleinen die überleben werden derartig teuer, daß es sich keiner mehr leisten kann...
dann machen wir halt die Milchprodukte aus Ukrainischer Milch, und s´Obst/Gemüse kommt nicht nur zu 70% sondern zu 95% aus Südspanischen Glashäusern (Achtung: ich nehme wieder irgendwelche Zahlen an!). Sind doch "qualitativ" nicht schlechter, oder? die "Frische" bleibt vielleicht auf der Strecke, aber der Große Konzern der das Zeug verarbeitet entwickelt schon was innovatives wie es länger haltbar bleibt....
von der Überlebenschance unserer Region (nehmen wir mal an wir reden von Europa in seinem derzeitgen Ausmaß) wird geringer - wurscht ob du Landwirt, Arbeiter in einer Ziegelfabrik oder Level-A Programmierer bist. Deine Jobaussichten werden düster sein, weil irgendwo jemand die gleiche "Qualität" billiger produzieren kann... nimm´ in deinen Qualitätsbegriff noch Sozialleistungen und Umeltauflagen des Staates in dem die Güter produziert werden und die Transportkosten hinein - und dann suche nach Kostenwahrheit und Qualität...