2005-12-15, 11:45
Den ersten Link braucht ihr garned probieren, der führt nur zu einem populistischen Magazin, außerdem hab ich da nix über das angesprochene Thema gefunden.. Alles viel zu bunt und unübersichtlich. ![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Zum anderen Link: Optisch ist die Seite nett gemacht.. über Sinn und Unsinn des Systems kann man streiten. Ich würde mal folgendes sagen: Gewicht zweier Dämpfer, Abstimmung zweier Dämpfer, Bremse nicht einmal im entferntesten entkoppelbar, weil die Einfederkurve keine Kurve ist, sondern durch die Aufhängung eine Fläche darstellt. Nutzen: Zweifelhaft.
Die Darstellung des 2-Stufensystems ist imho so falsch. Das ist so nicht erreichbar, weeil nicht abstimmbar. Es arbeiten praktisch immer beide Dämpfer gleichzeitig. Damit überstreicht die HR-Achse beim Ein- Ausfedern mehrere Kurven, die nie dieselben sind, sondern immer verschieden. Ich kann hier keine Vorteile gegenüber einer eindeutig festgelegten Bahn wie bei einem herkömmlichen System, sei es ein Ein- oder Mehrgelenker, erkennen. Im Gegenteil: Das Rad fährst sich bei jedem Ein- Ausfedervorgang anders, der Radstand, die Geometrien sind immer verschieden. Ob das einen spürbaren Nachteil bringt sei dahingestellt, aber wo soll der Vorteil sein?
Solche Versuche gabs schon öfters. Ich glaub die "ersten" waren Yeti vor xx Jahren. Die haben den Federweg damals in square-inches angegeben. Das ist Kult.
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Zum anderen Link: Optisch ist die Seite nett gemacht.. über Sinn und Unsinn des Systems kann man streiten. Ich würde mal folgendes sagen: Gewicht zweier Dämpfer, Abstimmung zweier Dämpfer, Bremse nicht einmal im entferntesten entkoppelbar, weil die Einfederkurve keine Kurve ist, sondern durch die Aufhängung eine Fläche darstellt. Nutzen: Zweifelhaft.
Die Darstellung des 2-Stufensystems ist imho so falsch. Das ist so nicht erreichbar, weeil nicht abstimmbar. Es arbeiten praktisch immer beide Dämpfer gleichzeitig. Damit überstreicht die HR-Achse beim Ein- Ausfedern mehrere Kurven, die nie dieselben sind, sondern immer verschieden. Ich kann hier keine Vorteile gegenüber einer eindeutig festgelegten Bahn wie bei einem herkömmlichen System, sei es ein Ein- oder Mehrgelenker, erkennen. Im Gegenteil: Das Rad fährst sich bei jedem Ein- Ausfedervorgang anders, der Radstand, die Geometrien sind immer verschieden. Ob das einen spürbaren Nachteil bringt sei dahingestellt, aber wo soll der Vorteil sein?
Solche Versuche gabs schon öfters. Ich glaub die "ersten" waren Yeti vor xx Jahren. Die haben den Federweg damals in square-inches angegeben. Das ist Kult.