2005-12-15, 13:21
Habe der Frage ^^
Ich hoff es ist mir keiner bös wenn der Thread ein bisschen zu einem KFZ Technik Thread mutiert.
Aber ich hab mit dieser superschlauen Formel zum Spaß ein bissi herum gerechnet und da ist mir was aufgefallen.
Es heisst ja immer dass das Drehmoment mit der Drehzahl ansteigt.
Aber: das müsste heissen das Formel 1 Autos ein eigentlich sehr geringes Drehmoment haben.
Denn nehmen wir zb das McLaren Auto 2005.
350 nm * 19000 * 2 * Pi/60/1000*1,36 sind das 947 PS.
Das sind so in etwa die Werte die zwar inoffiziel aber dennoch bekannt sind was die Autos in etwa leisten.
Aber wenn das Drehmoment immer ansteigt wie starten dann die Formel 1 Autos so schnell? Weil die müssen ja dann theoretisch fast überhaupt kein Drehmoment von unten haben.
Mir ist schon klar das die sehr schnell hochdrehen, aber ist das auch schon das Geheimniss?
Ich hoffe ihr versteht was ich sagen will.
350 Nm sind ja nicht die Welt. Das kriegen normale Autos auch schon zamm, ohne so hoch zu drehen.
Ich hoff es ist mir keiner bös wenn der Thread ein bisschen zu einem KFZ Technik Thread mutiert.
Aber ich hab mit dieser superschlauen Formel zum Spaß ein bissi herum gerechnet und da ist mir was aufgefallen.
Es heisst ja immer dass das Drehmoment mit der Drehzahl ansteigt.
Aber: das müsste heissen das Formel 1 Autos ein eigentlich sehr geringes Drehmoment haben.
Denn nehmen wir zb das McLaren Auto 2005.
350 nm * 19000 * 2 * Pi/60/1000*1,36 sind das 947 PS.
Das sind so in etwa die Werte die zwar inoffiziel aber dennoch bekannt sind was die Autos in etwa leisten.
Aber wenn das Drehmoment immer ansteigt wie starten dann die Formel 1 Autos so schnell? Weil die müssen ja dann theoretisch fast überhaupt kein Drehmoment von unten haben.
Mir ist schon klar das die sehr schnell hochdrehen, aber ist das auch schon das Geheimniss?
Ich hoffe ihr versteht was ich sagen will.
350 Nm sind ja nicht die Welt. Das kriegen normale Autos auch schon zamm, ohne so hoch zu drehen.