2005-12-28, 19:34
Zitat: titanfeder "federt" besser
Das sollte man vielleicht genauer beschreiben.
Also für die dies wissen wollen:
Titan setzt einer Verwindung ca. den halben Widerstand entgegen als Stahl.
Aus diesem Grund müssen Titanfedern aus einem dickeren Draht gefertigt werden und können aber aufgrund der noch hohen Festigkeit mit einer höheren Steigung versehen werden.
Titan ist ca. 40% leichter als Stahl und aufgrund dessen, daß weniger Material eingesetzt wird als bei einer vergleichbaren Stahlfeder werden Titanfedern rund. 50%-60% leichter. (So über den Daumen..).
Titanfedern besitzen folgenden positiven Eigenschaften:
1. Mehr Hub bei gleicher Federlänge
2. Weniger Gesamtgewicht und dadurch auch
3. Weniger ungefederte Masse. Zum Beispiel können im Rennsport durch Verwendung von Ventilfedern aus Titan höhere Drehzahlen gefahren werden.
4. Die Eigenfrequenz ist höher.
5. Kein Korrosionsschutz notwendig
Leider werden (wurden) für die Fertigung von Titanfedern auch eigentlich dafür ungeeignete Legierungen genommen, zB. Ti6Al4V. Das führt zu vorzeitigen Setzerscheinungen und verringerter Lebensdauer. Eine Titanfeder die aus einer "richtigen" Titanfederlegierung gefertigt wurde soll laut Angeben der Hersteller sogar länger halten als eine vergleichbare aus Stahl.