2006-01-12, 12:09
Zum System mag i mi ned äußern, aber Fuxl du hast da meiner bescheidenen Meinung nach nicht recht, denn das in den Hinterbau eingeleitete Bremsmoment ist die Bremskraft B zwischen Reifen und Fahrbahn mal dem Normalabstand Fahrbahn zu Höhe des Schwingendrehpunktes. Dieses Bremsmoment hast du nicht um die HR-Achse sondern blöderweise um den Schwingendrehpunkt, weil der Bremssattel ohne Bmo das Moment ja in die Schwinge einleitet. Damit ist vollkommen egal, ob der Drehpunkt weiter vorne oder hinten liegt, die Höhe ist entscheidend.
Ob eine Abstützung nun eine Parallelogramm ist oder nicht ist dafür unerheblich, wichtig ist nur, daß der Bremssattel von der Schwinge entkoppelt ist, und das Moment dort nicht einleiten kann.
Du "vernichtest" das Bremsmoment ja nicht durch eine Abstützung, wäre auch wenig sinnvoll
, die Bmo stützt das Moment nur gegen den Hauptrahmen und nicht gegen die Schwinge ab. Wie ist im Prinzip egal wenn man das reine Moment betrachtet.
Ob eine Abstützung nun eine Parallelogramm ist oder nicht ist dafür unerheblich, wichtig ist nur, daß der Bremssattel von der Schwinge entkoppelt ist, und das Moment dort nicht einleiten kann.
Du "vernichtest" das Bremsmoment ja nicht durch eine Abstützung, wäre auch wenig sinnvoll
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)