2006-01-12, 18:45
Hab mir auch schon manchmakl Gedanken über das Bremszeug gemacht und muß sagen, meine noch viel bescheidenere Meinung trifft sich mit der vom Georg.
Mal in anschaulich und nicht physikalisch: Wegen der Höhe des Drehpunktes... bei einem höheren Drehpunkt hast Du eine nach hinten Gerichtete Ausweichkurve, sprich Radstandverlängerung. Jetzt zieh mal nach hinten, dann verlängert sich der Radstand... und was macht es, wenn er sich verlängert? Richtig, federt ein!!!
Wenn der Drehpunkt nun auf Höhe des Boden ist, haben wir ja bei einem minimalen Stoß (h->0) eine vertikale Auslenkung, also keine Längung -> Neutralität.
Physikalische Begründung kommt später... irgendwas mit Summe aller Momente um Drehpunkt. Grad keine Zeit.
@Matze: das mit dem Moment auf die Schwinge dachte ich auch mal... mußt die Schwinge mit Hinterrad aber als starre Scheibe ansehen und freigeschnitten betrachten...
Gruß
der andere Madsä
Mal in anschaulich und nicht physikalisch: Wegen der Höhe des Drehpunktes... bei einem höheren Drehpunkt hast Du eine nach hinten Gerichtete Ausweichkurve, sprich Radstandverlängerung. Jetzt zieh mal nach hinten, dann verlängert sich der Radstand... und was macht es, wenn er sich verlängert? Richtig, federt ein!!!
Wenn der Drehpunkt nun auf Höhe des Boden ist, haben wir ja bei einem minimalen Stoß (h->0) eine vertikale Auslenkung, also keine Längung -> Neutralität.
Physikalische Begründung kommt später... irgendwas mit Summe aller Momente um Drehpunkt. Grad keine Zeit.
@Matze: das mit dem Moment auf die Schwinge dachte ich auch mal... mußt die Schwinge mit Hinterrad aber als starre Scheibe ansehen und freigeschnitten betrachten...
Gruß
der andere Madsä