2006-01-14, 16:07
Optimieren läßt sich mit ChipTuning nichts. Wenn man mal kurz logisch nachdenkt, da gibts Autohersteller, mit einem Millionenbudget, die neue Motoren 2-3 Jahre entwickeln und optimieren, und dann 3 Wochen nach erscheinen soll ein kleiner Tuner innerhalb weniger Wochen dies übertreffen können.......... Guten Morgen......
Das es trotzdem möglich ist, per Chip mehr Leistung und gleichzeitig weniger Verbrauch zu erreichen, liegt daran, das zu magere Verbrennung bestimmte Schadstoffe erhöhen. Mit höheren Grenzwerten könnten die Hersteller orig. sparsamere Motoren konstruieren.
Wenn Autohersteller bei Motoren höhere Leistung spendieren, wird wesentlich mehr, als nur der Chip getauscht. Stärkeres Getriebe, andere Pleuel und Lager, etc.
Langer Rede kurzer Sinn: Zumindest Finger Weg von Chips aus Ebay oder extremen Leistungssteigerungen.
Auch nichtmehr empfehlenswert bei Motoren übe 150TKM (unsauberes Einspritzbild bei erhöhten Druck und Spritmenge).
Kein Gebrauchtauto mit 150TKM+, daß einen TuninigChip verbaut hat.
Recht unproblematisch bei einem bekannten Tuner, im vernünftigen Maß (Modellabhängig) bei nicht allzu alten Motoren.
Das es trotzdem möglich ist, per Chip mehr Leistung und gleichzeitig weniger Verbrauch zu erreichen, liegt daran, das zu magere Verbrennung bestimmte Schadstoffe erhöhen. Mit höheren Grenzwerten könnten die Hersteller orig. sparsamere Motoren konstruieren.
Wenn Autohersteller bei Motoren höhere Leistung spendieren, wird wesentlich mehr, als nur der Chip getauscht. Stärkeres Getriebe, andere Pleuel und Lager, etc.
Langer Rede kurzer Sinn: Zumindest Finger Weg von Chips aus Ebay oder extremen Leistungssteigerungen.
Auch nichtmehr empfehlenswert bei Motoren übe 150TKM (unsauberes Einspritzbild bei erhöhten Druck und Spritmenge).
Kein Gebrauchtauto mit 150TKM+, daß einen TuninigChip verbaut hat.
Recht unproblematisch bei einem bekannten Tuner, im vernünftigen Maß (Modellabhängig) bei nicht allzu alten Motoren.