2006-01-15, 22:22
Nein, so einfach ist das nicht. Es geht nämlich um die Frage, was man will. Porsche muß die Fahrzeuge heute, weil das die Kundschaft so will, auf zB extreme Laufleistungen auslegen. Mit 500.000 km wird da gerechnet. Beim Komfort deto, bei der Fahrbarkeit deto. Das sind alles Kompromisse, die zwar der Hersteller eingehen muß, nicht aber die Tuning Firma.
Und natürlich die Kosten. Wenn Porsche pro Fahrzeug durch ein billigeres Teil 100 Euro sparen kann, dann werden diese 100 Euro auch eingespart. Und wem das nicht gefällt, geht halt zum Tuner.
ZB werden im GT3 Synchronringe aus einer Messing-Legierung verbaut. Grund: Komfort. Nachteil: Haltbarkeit im flotten Einsatz. Daher gibt es Firmen, die das Getriebe auf Stahl Synchronringe umbaut.
Und wenn das Argument nicht hildt, dann nimm AMG im Verhältnis zu Mercedes. AMG ist auch eine recht kleine Truppe und bringt, oder besser gesagt, brachte recht interessante Ergebnisse.
Und natürlich die Kosten. Wenn Porsche pro Fahrzeug durch ein billigeres Teil 100 Euro sparen kann, dann werden diese 100 Euro auch eingespart. Und wem das nicht gefällt, geht halt zum Tuner.
ZB werden im GT3 Synchronringe aus einer Messing-Legierung verbaut. Grund: Komfort. Nachteil: Haltbarkeit im flotten Einsatz. Daher gibt es Firmen, die das Getriebe auf Stahl Synchronringe umbaut.
Und wenn das Argument nicht hildt, dann nimm AMG im Verhältnis zu Mercedes. AMG ist auch eine recht kleine Truppe und bringt, oder besser gesagt, brachte recht interessante Ergebnisse.