2006-01-25, 13:18
Hi!
Also die Hebel bekommt man z. B. bei HiBike.
Einfach bei der Produktsuche "louise cnc" eingeben...
Kosten leider sehr viel... ich hatte sie von eBay für 15,- EUR das Paar günstig ersteigert! *hehe*
Das einzige was man machen muss, ist den vorderen Teil der beiden Bögen abzuschleifen
und eine Speiche in ein vorgebohrtes Loch schrauben (als Rück-Anschlag) - fertig!
Wies genau geht, kann ich zur Not auch nochmal auf Wunsch später hier posten...
Dann hat man einen super-ergonomischen Bremshebel für die Gustav M. - und das dazu noch in geilem SCHWARZ!
Ein Unterschied im Druckpunkt o. ä. ist physikalisch nicht gegeben, da beide Hebel aus Metall sind...
Leider ist damit allerdings die Griffweiteneinstellung hinüber... soll heißen, dass es nur diese EINE Griffweite gibt!
Die ist allerdings - in meinen Augen - so genial wie die der alten Gustav M. von 1997 (hab ich auch noch in Verwendung).
Gruß!
Ingo
Also die Hebel bekommt man z. B. bei HiBike.
Einfach bei der Produktsuche "louise cnc" eingeben...
Kosten leider sehr viel... ich hatte sie von eBay für 15,- EUR das Paar günstig ersteigert! *hehe*
Das einzige was man machen muss, ist den vorderen Teil der beiden Bögen abzuschleifen
und eine Speiche in ein vorgebohrtes Loch schrauben (als Rück-Anschlag) - fertig!
Wies genau geht, kann ich zur Not auch nochmal auf Wunsch später hier posten...
Dann hat man einen super-ergonomischen Bremshebel für die Gustav M. - und das dazu noch in geilem SCHWARZ!
Ein Unterschied im Druckpunkt o. ä. ist physikalisch nicht gegeben, da beide Hebel aus Metall sind...
Leider ist damit allerdings die Griffweiteneinstellung hinüber... soll heißen, dass es nur diese EINE Griffweite gibt!
Die ist allerdings - in meinen Augen - so genial wie die der alten Gustav M. von 1997 (hab ich auch noch in Verwendung).
Gruß!
Ingo