2001-09-23, 20:17
ja..da hast recht..die firmen bauen oft genug bikes die zwar geil aussehen und sich oft auch gut fahren aber nicht unerheblich oft den geist aufgeben.
normalerweise würde ich sagen..einfach und bewährt ist toll.
aber mein problem ist dabei, dass man dann das volle potential einer konstruktion nicht ganz ausreizt.
meine idder war ja ein eingelenker.der drehpunkt íst hoch..etwas(nicht so hoch wie bei voullioz bike letztes jahr)also knapp über dem kettenrad.eine führung (villeicht auch bloß so ne rolle ) lenkt die kette durch den drehunkt..
. die bremsmomentabstützung isn gimmik das dazu kommen kann wenn das je was werden sollte.
zur anlenkung : um die achse wird ein volumen geschaffen, das sich beim einfedern verkleinert ..es liegt also im drehpunkt. über einen schlauch wird das übertragungsmedium zum dämpferbewegt. er liegt in einer geschlossenenkammer (wie in einer federgabel.eine kammer vor dem dämfer voergrößert sich ducrh den druck beim einfedern und drückt einenkolben im der kammder noch vorn gegen den dämfer..dieser federt ein. beim ausfedern läufts umgekehrt.
das ist doch so kompliziert nicht.
der vorteil ist halt, das an den dämpfer von außen nix rankann und man ih durch seine unabhängige lage überall plazieren kann und sihn so sehr tief legen kann.
die kettenstreben will ich relativ kurz halten um noch mehr wendigkeit rauszuholen.
ich hab noch ein paar sachen im kopf die sich um nen ganz simplen eingelenker drehen,bei dem der dämfer auch sehr tief liegt aber auch über ne anlenkung funktionier..diesmal aber mit hebeln.
es wäre schön mit ihnen in kontakt zu treten um eventuell ideen zu diskutieren.
ich will und möchte gern lernen, da ich das nach dem studium
beruflich ausüben will..mountainbikes..besonder dh und freeride sind eben ne passion.
mfg das derbe.
normalerweise würde ich sagen..einfach und bewährt ist toll.
aber mein problem ist dabei, dass man dann das volle potential einer konstruktion nicht ganz ausreizt.
meine idder war ja ein eingelenker.der drehpunkt íst hoch..etwas(nicht so hoch wie bei voullioz bike letztes jahr)also knapp über dem kettenrad.eine führung (villeicht auch bloß so ne rolle ) lenkt die kette durch den drehunkt..
. die bremsmomentabstützung isn gimmik das dazu kommen kann wenn das je was werden sollte.
zur anlenkung : um die achse wird ein volumen geschaffen, das sich beim einfedern verkleinert ..es liegt also im drehpunkt. über einen schlauch wird das übertragungsmedium zum dämpferbewegt. er liegt in einer geschlossenenkammer (wie in einer federgabel.eine kammer vor dem dämfer voergrößert sich ducrh den druck beim einfedern und drückt einenkolben im der kammder noch vorn gegen den dämfer..dieser federt ein. beim ausfedern läufts umgekehrt.
das ist doch so kompliziert nicht.
der vorteil ist halt, das an den dämpfer von außen nix rankann und man ih durch seine unabhängige lage überall plazieren kann und sihn so sehr tief legen kann.
die kettenstreben will ich relativ kurz halten um noch mehr wendigkeit rauszuholen.
ich hab noch ein paar sachen im kopf die sich um nen ganz simplen eingelenker drehen,bei dem der dämfer auch sehr tief liegt aber auch über ne anlenkung funktionier..diesmal aber mit hebeln.
es wäre schön mit ihnen in kontakt zu treten um eventuell ideen zu diskutieren.
ich will und möchte gern lernen, da ich das nach dem studium
beruflich ausüben will..mountainbikes..besonder dh und freeride sind eben ne passion.
mfg das derbe.