2006-01-30, 21:37
hallo jungs,
war letzten september in usa/canada biken. kann euch glaub ich ein paar tips geben:
1. erkundigt euch ganz gut ob die fluglinie eure räder mitnimmt, bzw. wie ihr sie verpacken müsst. lasst euch eine evtl. zusage auf alle fälle schriftlich und persönlich bestätigen! hab dabei eine böse überraschung erlebt, bin mit freundin und bikeschachtl am flughafen gestanden und konnten das bike nicht mitnehmen.
also unbedingt vorher schlau machen.
2. mieten in amerika: dafür hab ich mich schließlich entschieden/entscheiden müssen
. is einfach flexibler, vor allem wenns ein bisschen rumfahren wollts müssts euch sonst immer um einen sicheren verwahrungsort für die bikes kümmern!
ich hab mir konkret in Seattle, in Vancouver, auf Vancouver Island und in Whislter ein bike ausgeborgt. war sowohl preislich als auch qualitativ fast immer das gleiche. prinzipiell sind die rentalbikes schon ganz in ordnung, ganz billig sind sie halt nicht. mit ca. 70 euros kann man rechnen für ein ordentliches bike.
ich persönlich kann euch halt aus eigener erfahrung nur schwerstens den nordwesten empfehlen! war für mich die beste bike-erfahrung die ich je machen durfte. man darf (fast) überall fahren, leute sind super relaxed, vor allem in canada. hat mich extremst überrascht, war aber genau zum ende der us und can ferien drüben, darum weniger los, vor allem in whislter.
viel spaß wünsch ich euch auf alle fälle!
war letzten september in usa/canada biken. kann euch glaub ich ein paar tips geben:
1. erkundigt euch ganz gut ob die fluglinie eure räder mitnimmt, bzw. wie ihr sie verpacken müsst. lasst euch eine evtl. zusage auf alle fälle schriftlich und persönlich bestätigen! hab dabei eine böse überraschung erlebt, bin mit freundin und bikeschachtl am flughafen gestanden und konnten das bike nicht mitnehmen.
also unbedingt vorher schlau machen.
2. mieten in amerika: dafür hab ich mich schließlich entschieden/entscheiden müssen

ich hab mir konkret in Seattle, in Vancouver, auf Vancouver Island und in Whislter ein bike ausgeborgt. war sowohl preislich als auch qualitativ fast immer das gleiche. prinzipiell sind die rentalbikes schon ganz in ordnung, ganz billig sind sie halt nicht. mit ca. 70 euros kann man rechnen für ein ordentliches bike.
ich persönlich kann euch halt aus eigener erfahrung nur schwerstens den nordwesten empfehlen! war für mich die beste bike-erfahrung die ich je machen durfte. man darf (fast) überall fahren, leute sind super relaxed, vor allem in canada. hat mich extremst überrascht, war aber genau zum ende der us und can ferien drüben, darum weniger los, vor allem in whislter.
viel spaß wünsch ich euch auf alle fälle!