2006-02-01, 11:02
Allein so nen Mißt aus dem Internet zu kopieren und hier herein zu posten gehört schon mit nem Stromschlag bestraft.
Erklär das doch mal mit eigenen Worten:
Also wäre das Gegenteil vom Gegenteil – dasselbe.
Jedoch stimmt mich diese Lösung des Problems, welche auch – wie ich finde zu einfach gewählt ist, nicht
Glücklich. In Wahrheit und nach ein wenig weiterführendem Denksport bemerkt man, dass man einfach
Die Übersetzung, also nicht das Originalwort genommen hat. Daher ist diese Theorie entkräftet.
Benennt man von etwas ein Gegenteil und lenkt dann seine Aufmerksamkeit auf das eigentliche "Teil" zurück, ist man am Ausgangspunkt der Benennung.
Da das Gegenteil als Begriff nicht allein stehen kann, braucht es immer einen Ausgangspunkt. Dieser Ausgangspunkt stellt also immer das Gegenteil zum benannten Gegenteil dar.
Erklär das doch mal mit eigenen Worten:
Also wäre das Gegenteil vom Gegenteil – dasselbe.
Jedoch stimmt mich diese Lösung des Problems, welche auch – wie ich finde zu einfach gewählt ist, nicht
Glücklich. In Wahrheit und nach ein wenig weiterführendem Denksport bemerkt man, dass man einfach
Die Übersetzung, also nicht das Originalwort genommen hat. Daher ist diese Theorie entkräftet.
Benennt man von etwas ein Gegenteil und lenkt dann seine Aufmerksamkeit auf das eigentliche "Teil" zurück, ist man am Ausgangspunkt der Benennung.
Da das Gegenteil als Begriff nicht allein stehen kann, braucht es immer einen Ausgangspunkt. Dieser Ausgangspunkt stellt also immer das Gegenteil zum benannten Gegenteil dar.