2001-09-24, 00:19
Hallo..
meine idder war ja ein eingelenker.der drehpunkt íst hoch..etwas(nicht so hoch wie bei voullioz bike letztes jahr)also knapp über dem kettenrad.eine führung (villeicht auch bloß so ne rolle ) lenkt die kette durch den drehunkt..
Das ist zu tief. Damit reizt du die Konstruktion erst recht nicht aus. der Drehpunkt ist dann optimal wenn beim maximal eingefederten Hinterrad die Verbindung Hinterradachse zu Drehpunkt ca. horizontal ist.
zur anlenkung : um die achse wird ein volumen geschaffen, das sich beim einfedern verkleinert ..es liegt also im drehpunkt. über einen schlauch wird das übertragungsmedium zum dämpferbewegt. er liegt in einer geschlossenenkammer (wie in einer federgabel.eine kammer vor dem dämfer voergrößert sich ducrh den druck beim einfedern und drückt einenkolben im der kammder noch vorn gegen den dämfer..dieser federt ein. beim ausfedern läufts umgekehrt.
das ist doch so kompliziert nicht.
Doch, das ist kompliziert und rechtfertigt in keinster Weise den Aufwand. Siehe Posting BoB.
Ob der Dämpfer jetzt 100mm weiter oben oder unten liegt ist egal. Die Seitenkräfte kriegst du durch einen stinknormalen Umlenkhebel weg, den du sowieso für die progressive Anlenkung brauchst.
Abgesehen davon, denk bei deiner Lösung einen Schritt weiter, dann können wir uns wieder unterhalten.. [img]/images/icons/smile.gif[/img]
es wäre schön mit ihnen in kontakt zu treten um eventuell ideen zu diskutieren
Siehe unten, auf der Site siehst du einen Link zu meiner Mehladresse..
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
meine idder war ja ein eingelenker.der drehpunkt íst hoch..etwas(nicht so hoch wie bei voullioz bike letztes jahr)also knapp über dem kettenrad.eine führung (villeicht auch bloß so ne rolle ) lenkt die kette durch den drehunkt..
Das ist zu tief. Damit reizt du die Konstruktion erst recht nicht aus. der Drehpunkt ist dann optimal wenn beim maximal eingefederten Hinterrad die Verbindung Hinterradachse zu Drehpunkt ca. horizontal ist.
zur anlenkung : um die achse wird ein volumen geschaffen, das sich beim einfedern verkleinert ..es liegt also im drehpunkt. über einen schlauch wird das übertragungsmedium zum dämpferbewegt. er liegt in einer geschlossenenkammer (wie in einer federgabel.eine kammer vor dem dämfer voergrößert sich ducrh den druck beim einfedern und drückt einenkolben im der kammder noch vorn gegen den dämfer..dieser federt ein. beim ausfedern läufts umgekehrt.
das ist doch so kompliziert nicht.
Doch, das ist kompliziert und rechtfertigt in keinster Weise den Aufwand. Siehe Posting BoB.
Ob der Dämpfer jetzt 100mm weiter oben oder unten liegt ist egal. Die Seitenkräfte kriegst du durch einen stinknormalen Umlenkhebel weg, den du sowieso für die progressive Anlenkung brauchst.
Abgesehen davon, denk bei deiner Lösung einen Schritt weiter, dann können wir uns wieder unterhalten.. [img]/images/icons/smile.gif[/img]
es wäre schön mit ihnen in kontakt zu treten um eventuell ideen zu diskutieren
Siehe unten, auf der Site siehst du einen Link zu meiner Mehladresse..
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..