2006-02-06, 15:09
Zitat: um Einfluss zu nehmen welche Seiten der Nutzer betrachten soll und welche nicht
es ist für jeden Website-Betreiber ersichtlich, was er tun muß um seine Site "Google-freundlich" zu gestalten. Es steht jedem frei dies umzusetzen. Es ist aber auch genauso bekannt, was man NICHT tun darf, und das wird halt dann auch dementsprechend bestraft.
Zitat: Ich würd mal sagen solang ich niemandem aktiv meine Werbung aufzwinge wie durch Mails, Popups o.ä. kann von Spam keine Rede seinhier wird aber AKTIV dem User ein Suchergebnis aufgedrängt, das nicht seinen Anforderungen entspricht - also: spam
Zitat: die Inhalte einer Website sind Sache des Betreibers, darauf hat niemand und schon gar nicht ein Suchmaschinenbetreiber Einfluss zu nehmen.versteh´ nicht ganz was du damit sagen willst... es geht ja nicht um Inhalte, sondern um technische Lösungen die man nicht verwenden sollte. Formulare, JS, Flash,... das ist natürlich eine Einschränkung der Kreativität, aber von inhaltlicher Einflussnahme kann ma do jo ned wirklich sprechen...
Inhaltlose Keywordaneinanderreihungen (vielleicht sogar nicht mal ersichtlich für den User) sind wohl auch nicht sinnvoller Content, oder?
Zitat: so eine Politikwelche Politik meinst du? ich versteh´ absolut ned auf was du hinaus willst...
Zitat: muß ich halt auf diese Suchmaschine verzichtenandere Suchalgorithmen sind meist anfälliger gegen Manipulation als Google - nur ist es bei anderen nicht interessant sie zu täuschen, weil´s zu wenige benutzen.
Was du nicht berücksichtigst: Recall und Precision einer Suchmaschine... die anderen Mitbewerber indizieren nur einen Bruchteil der Seiten, die Google indiziert. Ausserdem findet man eine geringere Anzahl relevanter Dokumente... wenn dir des wurscht is
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)