2006-02-17, 13:54
ad Raderhebungskurve: Bei einer senkrechten Raderhebungskurve stoplert die Gabel über Hindernisse anstatt sie abzufedern. Das ist ein wesentlicher Komfortnachteil.
ad Bremsnickausgleich: Der hängt nicht (unbedingt) von der Raderhebungskurve, sondern von der Anordnung der Gelenke ab. (Die natürlich auch die Raderhebungskurve bestimmen). Ich bin mir sicher, daß du eine Raderhebungskurve die nach hinten/oben ausweicht zusammenbringst ohne auf AntiDive gänzlich zu verzichten.
Ich habe mich damit aber nur mal kurz beschäftig und das nie konstruiert, ich kann mich daher auch täuschen, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß das geht.
Was absolut sicher ist: Eine senkrechte Raderhebungskurve ist defintiv schlechter als ein Abtauchen der Gabel beim Bremsen.
ad Girvin/K2: Wenn dir dieser Komfort reicht bist du eh ziemlich anspruchslos.
Ist aber seeeehr lange her als ich die gefahren bin. Muß 1995 oder so gewesen sein.
ad GA: Ich persönlich mag die nicht so.
1. Geht die Homepage nur mit IE6 und runtergeschraubter Sicherheit (ignoranter Schwachsinn und sooo vollkommen unnötig)
2. Mag ich die einseitig aufgehängten Dämpfer nicht.
3. Hört man von denen ziemlich viele Defekte.. verglichen mit den Stückzahlen.
4. Beeindruckt mich die beim Fahren nicht, ich bin aber auch nur auf ebener Fläche herumgerollt.. und hab halt herumgebremst.. und bin von einem Treppchen "gefallen". Sie fühlt sich beim Treppen runterfahren/springen komisch an, eine Erklärung könnte die Raderhebungskurve (Bild) sein, die in der 2ten Hälfte des Federweges nach vorne ausweicht was imho wenig brauchbar ist wenn das so stimmt. Zumindest gewöhnungsbedürftig. Obe es sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Aber für Marathnfahrer nur um die ermüdenden Vibrationen obzufangen sicher ausreichend, das Gewicht ist ja in Ordnung.
ad Bremsnickausgleich: Der hängt nicht (unbedingt) von der Raderhebungskurve, sondern von der Anordnung der Gelenke ab. (Die natürlich auch die Raderhebungskurve bestimmen). Ich bin mir sicher, daß du eine Raderhebungskurve die nach hinten/oben ausweicht zusammenbringst ohne auf AntiDive gänzlich zu verzichten.
Ich habe mich damit aber nur mal kurz beschäftig und das nie konstruiert, ich kann mich daher auch täuschen, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß das geht.
Was absolut sicher ist: Eine senkrechte Raderhebungskurve ist defintiv schlechter als ein Abtauchen der Gabel beim Bremsen.
ad Girvin/K2: Wenn dir dieser Komfort reicht bist du eh ziemlich anspruchslos.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ad GA: Ich persönlich mag die nicht so.
1. Geht die Homepage nur mit IE6 und runtergeschraubter Sicherheit (ignoranter Schwachsinn und sooo vollkommen unnötig)
2. Mag ich die einseitig aufgehängten Dämpfer nicht.
3. Hört man von denen ziemlich viele Defekte.. verglichen mit den Stückzahlen.
4. Beeindruckt mich die beim Fahren nicht, ich bin aber auch nur auf ebener Fläche herumgerollt.. und hab halt herumgebremst.. und bin von einem Treppchen "gefallen". Sie fühlt sich beim Treppen runterfahren/springen komisch an, eine Erklärung könnte die Raderhebungskurve (Bild) sein, die in der 2ten Hälfte des Federweges nach vorne ausweicht was imho wenig brauchbar ist wenn das so stimmt. Zumindest gewöhnungsbedürftig. Obe es sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Aber für Marathnfahrer nur um die ermüdenden Vibrationen obzufangen sicher ausreichend, das Gewicht ist ja in Ordnung.