2006-02-24, 22:32
Mit Ring meinst du folgendes?
Du nimmst einen stuersatz mit großer Einpreßtife, fädelst einen Ring auf und preßt dann ein.. der Ring fungiert als Abstandhalter?
Hm.
Unschön.
Aber es geht ja nicht um viel. nicht mehr als 10mm, oder? dann sollte die Steuersatzschale unten hoch genug sein. Ist sicher das einfachste. Ich bin nur am überlegen wie weit das Steuerrohr dann unten mehr belastet wird. Es kommen dann vermutlich Mikrobewegungen zwischen Hülse und Steuersatz zustande. Wenn, dann würde ich das so machen: Rahmen fräsen, die Hülsenlösung mit einem Steuersatz mit großer Einpreßtiefe. Dabei schauen, daß mind. die Einpreßtiefe eines normalen Steuersatz erreicht wird. Das ganze einkleben.
Alternative: Du drehst einen Ring den du einpreßt und in den wird wiederum der Steuersatz eingepreßt.. das baut aber sehr hoch. Weil der Ring mind. so lang sein müßte wie die Einpreßtiefe des Steuersatzes + ein paar mm für die Restwandstärke. Könnte man dann auch mit einen Semi-Integrated kombinieren. Das wurde früher gemacht um die Steuerwinkel der XC-Fullies für Downhill anzupassen.
Nächste Möglichkeit: Du distanzierst nicht am Rahmen sondern auf der Gabel. Also einen Ring drehen den du auf die Gabel aufschlägst und dieser trägt den Konus des Steuersatzes. Damit hast du einen normalen Steuersatz im Rahmen. Aber das müßtest du überprüfen inwieweit dann die Endverstärkung des Schaftrohres noch genützt wird.
edit:
Material vom Ring ist absolut egal nur kein Kunststoff. Steuersatz: Auch nebensächlich, hauptsache große Einpreßtiefe.
Du nimmst einen stuersatz mit großer Einpreßtife, fädelst einen Ring auf und preßt dann ein.. der Ring fungiert als Abstandhalter?
Hm.
Unschön.
Aber es geht ja nicht um viel. nicht mehr als 10mm, oder? dann sollte die Steuersatzschale unten hoch genug sein. Ist sicher das einfachste. Ich bin nur am überlegen wie weit das Steuerrohr dann unten mehr belastet wird. Es kommen dann vermutlich Mikrobewegungen zwischen Hülse und Steuersatz zustande. Wenn, dann würde ich das so machen: Rahmen fräsen, die Hülsenlösung mit einem Steuersatz mit großer Einpreßtiefe. Dabei schauen, daß mind. die Einpreßtiefe eines normalen Steuersatz erreicht wird. Das ganze einkleben.
Alternative: Du drehst einen Ring den du einpreßt und in den wird wiederum der Steuersatz eingepreßt.. das baut aber sehr hoch. Weil der Ring mind. so lang sein müßte wie die Einpreßtiefe des Steuersatzes + ein paar mm für die Restwandstärke. Könnte man dann auch mit einen Semi-Integrated kombinieren. Das wurde früher gemacht um die Steuerwinkel der XC-Fullies für Downhill anzupassen.
Nächste Möglichkeit: Du distanzierst nicht am Rahmen sondern auf der Gabel. Also einen Ring drehen den du auf die Gabel aufschlägst und dieser trägt den Konus des Steuersatzes. Damit hast du einen normalen Steuersatz im Rahmen. Aber das müßtest du überprüfen inwieweit dann die Endverstärkung des Schaftrohres noch genützt wird.
edit:
Zitat: lu oder edelstahl
edelstahl steuersatz oder alu
Material vom Ring ist absolut egal nur kein Kunststoff. Steuersatz: Auch nebensächlich, hauptsache große Einpreßtiefe.