2006-03-04, 15:04
Zitat: im anbetracht der übeltaten, die sonst so VON UNS ALLEN tagtäglich an mutter natur verübt werden..
jop - da hast du absolut recht...
aber die Menschen, die im kleinen sorgsam und rücksichtsvoll damit umgehen, die sind auch in der Lage gemeinsam größeres zu leisten! Ist natürlich ein gesellschaftliches Problem, weil ich alleine kann nicht völlig autonom auf alternative Energiegewinnung (etc.) umsteigen... dazu brauchts ein kollektiv verordnetes Umdenken "von oben"... glaub´ jetzt wird die Diskussion zu politisch
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
was ich damit sagen will: für mich stellt die Natur einen "Wert" dar - und diesen versuche ich (so gut es mir eben gelingt) zu wahren. Natürlich "sündige" ich da auch oftmals - aber zumindest mach´ ich mir meine Gedanken darüber und nehme mich auch selber bei der Nase. Das (und nichts anderes) erwarte (besser: erhoffe) ich mir auch von meinen Mitmenschen... leider wird diese Hoffnung oft enttäuscht
![[Bild: icon_cry.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_cry.gif)
@Hühnerleitern: das ist eh hauptsächlich eine Frage der Besitzverhältnisse... versetz´ dich in die Lage dessen, dem die Bäume gehören, und der dadurch zu (finanziellem) Schaden kommen könnte! Wie würdest du reagieren, wenn du ein Stück Wald ein Leben lang (bzw. deine Vorfahren) gefplegt haben - und bevor du den (ohnehin schon zu niedrigen) Lohn für diese Tätigkeiten und Mühen erhältst, sinkt dessen Wert auf 1/3... sehr super
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)