2006-03-13, 18:21
Ich dürfte einer der wenigen sein, die noch ohne Maus gearbeitet haben.
Damals gab's noch kein Grafik-Interface, sondern nur den sogenannten Text-Modus. 80x25 Zeichen pro Bildschirm.
Die Anwendungen waren darauf ausgerichtet, dass man nur eine Tastatur hatte. Die Tasten wie Strg, Alt, F1-F12, usw, wurden ständig benutzt.
Anfangs war das Maus-Lernen relativ einfach, weil man ja immer nur eins der 80x25 Zeichen erwischen musste. Ich hab damals die Maus zufällig mit der rechten Hand bedient, obwohl ich Linkshänder bin. Heute, wo man teilweise Pixel-genau auf bis zu 1600 Pixeln positionieren muss ist das schon übungsintensiver.
Jetzt sind die Benutzeroberflächen darauf angepasst, dass sie mit der Maus bedient werden. Deshalb ist es auch so schwierig etwas ohne Maus zu machen.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied folgender:
Tastaturbedienung
Mit der Maus kommt man relativ schnell zurecht, ohne großartig Bedienungsanleitungen lesen zu müssen. Aber wenn du wirklich gut (d.h. schnell) sein willst, dann kommst du ohne Tastaturkürzel nicht aus.
Bei deinem Anwendungsfall (Labor) hängt es halt davon ab, ob da immer wieder dieselben Arbeiten (also Poweruser) oder auch Neulinge, die nur Mausbedienung gewohnt sind.
Normalerweise sollte aber dann eine Kurzanleitung helfen. D.h. Beschreibung der wichtigsten Tasks und Auflistung der Tastaturkürzel.
Damals gab's noch kein Grafik-Interface, sondern nur den sogenannten Text-Modus. 80x25 Zeichen pro Bildschirm.
Die Anwendungen waren darauf ausgerichtet, dass man nur eine Tastatur hatte. Die Tasten wie Strg, Alt, F1-F12, usw, wurden ständig benutzt.
Anfangs war das Maus-Lernen relativ einfach, weil man ja immer nur eins der 80x25 Zeichen erwischen musste. Ich hab damals die Maus zufällig mit der rechten Hand bedient, obwohl ich Linkshänder bin. Heute, wo man teilweise Pixel-genau auf bis zu 1600 Pixeln positionieren muss ist das schon übungsintensiver.
Jetzt sind die Benutzeroberflächen darauf angepasst, dass sie mit der Maus bedient werden. Deshalb ist es auch so schwierig etwas ohne Maus zu machen.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied folgender:
Tastaturbedienung
- Für Poweruser, die alle Kürzel auswendig können
- eher eingeschränkten Funktionsumfang für bestimmte Aufgaben
- deutlich schnellerer Bedienung
- Schulung notwendig
- Für Einsteiger
- Intuitivere Bedienung
- Zum Bedienen von vielen verschiedenen Anwendungen
Mit der Maus kommt man relativ schnell zurecht, ohne großartig Bedienungsanleitungen lesen zu müssen. Aber wenn du wirklich gut (d.h. schnell) sein willst, dann kommst du ohne Tastaturkürzel nicht aus.
Bei deinem Anwendungsfall (Labor) hängt es halt davon ab, ob da immer wieder dieselben Arbeiten (also Poweruser) oder auch Neulinge, die nur Mausbedienung gewohnt sind.
Normalerweise sollte aber dann eine Kurzanleitung helfen. D.h. Beschreibung der wichtigsten Tasks und Auflistung der Tastaturkürzel.