2006-04-28, 12:30
Hallo
ich hab die suchfunktion gequält, auch 220000 treffer zu dhx air bekommen, aber hilfreiches hab ich nicht entdeckt.
Momentan fahr ich an DHX5 240länge mit einer 350er stahlfeder. und ich bin ganz klar auf gewichtssparen aus. mein eigenbau downhiller muss unter die 16,9kg marke fallen allerdings keine performance einbussen haben.
jetzt geht die überlegung richtung Titanfeder oder DHX air. ich bin unschlüssig da ich noch nie einen dhx air testen konnte. fährt von euch jemand einen im dh betrieb? wenn ja wie schlägt er sich? (ansprechen) ist er sehr progresiv? sakt er am anfang des federwege zu weit durch?
und für die profis: hat vieleicht irgendwer ne kennlinie vom dhx air gesehen/gefunden/selbst gemacht?
weil hinterbau-kennlinien anpassung is zumindest bis zu nem gewissen grad nur ein sehr geringer aufwand.
mfg
Fuxl
ich hab die suchfunktion gequält, auch 220000 treffer zu dhx air bekommen, aber hilfreiches hab ich nicht entdeckt.
Momentan fahr ich an DHX5 240länge mit einer 350er stahlfeder. und ich bin ganz klar auf gewichtssparen aus. mein eigenbau downhiller muss unter die 16,9kg marke fallen allerdings keine performance einbussen haben.
jetzt geht die überlegung richtung Titanfeder oder DHX air. ich bin unschlüssig da ich noch nie einen dhx air testen konnte. fährt von euch jemand einen im dh betrieb? wenn ja wie schlägt er sich? (ansprechen) ist er sehr progresiv? sakt er am anfang des federwege zu weit durch?
und für die profis: hat vieleicht irgendwer ne kennlinie vom dhx air gesehen/gefunden/selbst gemacht?
weil hinterbau-kennlinien anpassung is zumindest bis zu nem gewissen grad nur ein sehr geringer aufwand.
mfg
Fuxl
IINVADERS