Bei der Hayes braucht man echt nur Spritze, Schläuche und so einen Nippel, der oben Schlauch und Ausgleichsblase verbindet, damit nicht alles einfach über den Hebel rinnt (DOT greift den Lack an).
Unten wie gehabt die Spritze und den Schlauch luftblasenfrei befüllen und auf die Entlüftungsschraube stecken, oben den Schlauch in ein Auffanggefäß. Schraube eine halbe Umdrehung lösen und Flüssigkeit durchdrücken, einfacher gehts nicht.
Aber wenn der Druckpunkt eigentlich schön definiert ist, wäre Entlüften evtl. der falsche Ansatz.
Schonmal überprüft, ob die Kolben beide gleichmäßig rausfahren? Nicht, dass wegen einem hängenden Kolben, die Scheibe verbogen wird, bis sie anliegt und dann erst der Druckpunkt kommt.
Unten wie gehabt die Spritze und den Schlauch luftblasenfrei befüllen und auf die Entlüftungsschraube stecken, oben den Schlauch in ein Auffanggefäß. Schraube eine halbe Umdrehung lösen und Flüssigkeit durchdrücken, einfacher gehts nicht.
Aber wenn der Druckpunkt eigentlich schön definiert ist, wäre Entlüften evtl. der falsche Ansatz.
Schonmal überprüft, ob die Kolben beide gleichmäßig rausfahren? Nicht, dass wegen einem hängenden Kolben, die Scheibe verbogen wird, bis sie anliegt und dann erst der Druckpunkt kommt.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de