2006-05-11, 18:29
georg schrieb:Anderer Ansatz: Mit blockierten HR droppen und Dämpfer schlägt durch. Das ergibt dann eine max. Kraft am HR (natürlich mußt du da das Übersetzungsverhältnis des Rahmens beachten). Diese Kraft drückt das HR auf den Boden. Wenn jetzt die Bremse voll gezogen wird, kann das HR damit diese Kraft*Reibwert übertragen. Auf Asphalt kann man mit einen Reibwert 1 rechnen. Das wiederum von Rad auf Scheibe umrechnen und mit der Geometrie der BMA abgleichen ergibt die max. Kraft in der Stange.
Das ergibt eine massiv überdimensionerte Stange, denn ein Drop auf Apshalt mit Reibwert 1 und Durchschlag und voll gezogener Bremse ist relativ unwahrscheinlich und reißt auch Bremssättel ab.
.
Das war mein Ansatz. Druckbelastung bei 130mm Abstand Achse-BMA rd. 8000N.
Ich hab ein 16x1 hochmodulfasriges Rohr genommen, speziell auf Biegebelastung optmiert. Die Carbonoptikwicklung außenrum ist nur der Optik wegen... Das haut ohne Sicherheit gerade so hin!
Aber allein die Druckstrebe aus Carbon bringt nix, die Standard-Stahl-Kugelgelenke sind sackschwer.