2006-05-13, 15:57
Das kann ich so auch nicht sagen wie der Lagenaufbau sein muß. Für mich ist das ein Sicherheitsbauteil und drum würde ich das nur mit Berechnung auslegen. Ich arbeit mich selbst erst ein in Faserverbund-FEM usw.
Ich würde das vermutlich aus 5 Lagen UD 200g/cm³ mit ca. 38% Harzanteil machen und als Decklage ein schmales UD Band rumwickeln. Das ist auch der Aufbau wie der Carbonvertrieb die Rohre nach Maß fertigt für diese Art Belastung. Du könntest auch dort mal anfragen, die legen dir das glaub ich auch aus wenn du einfach nur die Kräfte berechnest
http://www.carbon-vertrieb.com/
Zu kleine Durchmesser sind halt Unsinn weil den Gewichtsvorteil holst mit Kohlefaser nur aus dem Volumen. Großes Volumen und weniger Wandstärke = leichter, kleines Volumen braucht mehr Wandstärke bzw. Lagen = schwerer.
Ich würde das vermutlich aus 5 Lagen UD 200g/cm³ mit ca. 38% Harzanteil machen und als Decklage ein schmales UD Band rumwickeln. Das ist auch der Aufbau wie der Carbonvertrieb die Rohre nach Maß fertigt für diese Art Belastung. Du könntest auch dort mal anfragen, die legen dir das glaub ich auch aus wenn du einfach nur die Kräfte berechnest

Zu kleine Durchmesser sind halt Unsinn weil den Gewichtsvorteil holst mit Kohlefaser nur aus dem Volumen. Großes Volumen und weniger Wandstärke = leichter, kleines Volumen braucht mehr Wandstärke bzw. Lagen = schwerer.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
[/URL]