2006-05-27, 15:01
Buchsenmaß: 30mm Einbaubreite und 8mm Bohrung.
So, Roco is hald Marzocchi für hinten. Feines Ansprechverhalten, gute Zugstufe, ka SPV-blabla, deshalb härtere Feder als beim Swinger notwendig, bin mitm Swinger a 400er Feder gefahren, jetzt a 450er. Bei am sauberen Fahrstil is de 450er gut, ich werd wohl doch a 500er brauchen =P
Sehr interessant beim Dämpfer is dass er nach ca. 2/3 des Federweges schlagartig progressiv wird (wahrscheinlich der Luftpolster als Durchschlagschutz). Des tolle daran ist, man kann sehr weich fahren und den Federweg schön ausnutzen; des blöde is eben dass ma diesen Übergang beim probieren auf da Straße spürt, im Gelände aber ned, da konzentriert man sich eh ned drauf. Da des Giant selbst a progressive Anlenkung hat Verstärkt sich der Effekt hald, logisch!
Hmmm... was gibts noch zu sagen?! Aja, Druckstufe: Extern einzustellen is de Highspeed Druckstufe. Ich habs ganz offen. Ich halt de Highspeeddruckstufe beim Downhill mit richtiger Federhärte für ned notwendig. Lieber wär mirt da a extren einstellbare Lowspeeddruckstufe gewesen, aber wurscht.
Ich würd mir den Dämpfer sicher nochmal kaufen (auch wenn ich ihn no ned lang hab); aber würd ich an Romic für günstige Konditionen bekommen... da müsst ich überlegen :mrred:
Bei mir iss es jetzt so dass de Gabel mitm Hinterbau nicht mehr mithalten kann, da muss noch was gemacht werden :twisted:
Jetzt fallt ma grad nix mehr ein; any questions?
So, Roco is hald Marzocchi für hinten. Feines Ansprechverhalten, gute Zugstufe, ka SPV-blabla, deshalb härtere Feder als beim Swinger notwendig, bin mitm Swinger a 400er Feder gefahren, jetzt a 450er. Bei am sauberen Fahrstil is de 450er gut, ich werd wohl doch a 500er brauchen =P
Sehr interessant beim Dämpfer is dass er nach ca. 2/3 des Federweges schlagartig progressiv wird (wahrscheinlich der Luftpolster als Durchschlagschutz). Des tolle daran ist, man kann sehr weich fahren und den Federweg schön ausnutzen; des blöde is eben dass ma diesen Übergang beim probieren auf da Straße spürt, im Gelände aber ned, da konzentriert man sich eh ned drauf. Da des Giant selbst a progressive Anlenkung hat Verstärkt sich der Effekt hald, logisch!
Hmmm... was gibts noch zu sagen?! Aja, Druckstufe: Extern einzustellen is de Highspeed Druckstufe. Ich habs ganz offen. Ich halt de Highspeeddruckstufe beim Downhill mit richtiger Federhärte für ned notwendig. Lieber wär mirt da a extren einstellbare Lowspeeddruckstufe gewesen, aber wurscht.
Ich würd mir den Dämpfer sicher nochmal kaufen (auch wenn ich ihn no ned lang hab); aber würd ich an Romic für günstige Konditionen bekommen... da müsst ich überlegen :mrred:
Bei mir iss es jetzt so dass de Gabel mitm Hinterbau nicht mehr mithalten kann, da muss noch was gemacht werden :twisted:
Jetzt fallt ma grad nix mehr ein; any questions?
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
Heeee, host du mei Bier gsechn?
