5,2 bar ist das absolute Minimum das der Dämpfer verträgt. Nachdem du mit 115kg zu den schwereren gehörst, solltest du 10bar nehmen. 10 bar ist die Standardeinstellung. Das Maximum ist 13,8 bar. Steht übrigens alles im Manual.
By the way: :rtfm:
Das heißt: Solltest du einen neuen Rahmen bekommen, fährst du den Dämpfer mit mind. einer 600er Feder und mind. 10 bar Druck und den ProPedal Einstellknopf mind. 5, besser 10 Klicks hinein.
Die Härte der Feder kannst du so kontrollieren: Schiebe den Anschlagelastomer ganz an das andere Ende der Kolbenstange und dann setze dich auf das Rad. Du steigst wieder ab und mißt ab, wie weit der Dämpfer eingetaucht war. Der Dämpfer sollte nicht mehr als 30% seines Federweges eintauchen. Wenn er ca. 20-30% eintaucht stimmt die Federhärte. Also ca. 13-18mm. Weniger: Feder zu hart. Mehr: Feder zu weich.
By the way: :rtfm:
Das heißt: Solltest du einen neuen Rahmen bekommen, fährst du den Dämpfer mit mind. einer 600er Feder und mind. 10 bar Druck und den ProPedal Einstellknopf mind. 5, besser 10 Klicks hinein.
Die Härte der Feder kannst du so kontrollieren: Schiebe den Anschlagelastomer ganz an das andere Ende der Kolbenstange und dann setze dich auf das Rad. Du steigst wieder ab und mißt ab, wie weit der Dämpfer eingetaucht war. Der Dämpfer sollte nicht mehr als 30% seines Federweges eintauchen. Wenn er ca. 20-30% eintaucht stimmt die Federhärte. Also ca. 13-18mm. Weniger: Feder zu hart. Mehr: Feder zu weich.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488