2006-06-09, 14:51
So ab 100€/Box lassen sich fähige Einsteigerboxen realisieren, deren Messwerte zwar nicht ganz so glatt geleckt aussehen, die aber schon ein harmonisches Klangbild bieten. Die passenden Vorschläge und Bauanleitungen sowie Schaltpläne stehen z.B. in den Zeitschriften "Klang+Ton" und "HOBBY Hifi". In der Ausgabe 4/06 der "HOBBY Hifi" findest du auch gleich Einsteigertipps für den Aufbau der Frequenzweichen.
Das gute am Eigenbau ist, dass nahezu das gesamte Geld in die Lautsprecherchassis und die Bauteile der Frequenzweichen fliesst - das Holz kostet ja fast nichts - und man dadurch natürlich den besten Klang fürs Geld bekommt.
Das gute am Eigenbau ist, dass nahezu das gesamte Geld in die Lautsprecherchassis und die Bauteile der Frequenzweichen fliesst - das Holz kostet ja fast nichts - und man dadurch natürlich den besten Klang fürs Geld bekommt.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de