Es kann sein, dass ein Varistor im Netzteil dieses ausreichend vor der Überspannung geschützt hat, dieser Schutz aber zu langsam war um auch das empfindlichere Mainboard zu retten.
Allerdings kann auch das Netzteil geschädigt sein, und die Auswirkungen zeigen sich erst später.
http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor
Weiteres Problem: Über den Schutzleiter PE können Überspannungen direkt auf das PC Gehäuse kommen, ohne das Netzteil zu schädigen. Über den Potentialausgleich zwischen Gehäuse und Mainboard-Masse hinten am ATX Anschlussblech gelangen sie dann auf das Mainboard.
Wobei sie auf dem Wege auch wieder ans Netzteil kämen *grübel*
Aber auf dem Weg gibt wahrscheinlich das Mainboard als schwächstes Glied zuerst auf.
Auch über Netzwerk- oder andere Leitungen können sich die Überspannungen ausbreiten.
http://www.brieselang.net/info_schaltungen.php
Allerdings kann auch das Netzteil geschädigt sein, und die Auswirkungen zeigen sich erst später.
http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor
Weiteres Problem: Über den Schutzleiter PE können Überspannungen direkt auf das PC Gehäuse kommen, ohne das Netzteil zu schädigen. Über den Potentialausgleich zwischen Gehäuse und Mainboard-Masse hinten am ATX Anschlussblech gelangen sie dann auf das Mainboard.
Wobei sie auf dem Wege auch wieder ans Netzteil kämen *grübel*
Aber auf dem Weg gibt wahrscheinlich das Mainboard als schwächstes Glied zuerst auf.
Auch über Netzwerk- oder andere Leitungen können sich die Überspannungen ausbreiten.
http://www.brieselang.net/info_schaltungen.php
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de