2006-07-23, 19:01
Neuer Thread wäre sicher kein Fehler, bzw. Mods, splittet diesen Thread auf.
Die Stadtwerke Graz (denen gehört die Seilbahn) ist es egal, wo wir fahren und was die Wanderer dazu sagen (zumindest sagten mir das die Angestellten des öfteren, bzw. als ich 2000 das 1. mal am Schöckl war und fragte, wo man fahren kann, habens mir Nordschleife und 21er erklärt), aber die werden uns auch keine fahrbare Strecke in den Berg bauen. Leider.
Die alte (und wirklich geile) Strecke wirds nicht spielen, da der Besitzer des Waldes, wo die alte Rennstrecke verläuft, keine Radler mehr haben will in seinem Wald.
Der Besitzer, wo die akutelle Strecke verläuft (Ich glaub die Herbersteinfamilie) haben nichts gegen die aktuelle Rennstrecke (zumindest 2002, obs mit der Erosion gerechnet haben, ist eine andere Frage), aber obs eine 2. Strecke auch genehmigen ist ne andere Frage.
Problem am Schöckl ist, daß die Grundstücke alle in Privatbesitz sind und nicht in öffentlicher Hand, bzw. keine komplette Schipiste bis zur Talstadion führt.
Die Stadtwerke Graz (denen gehört die Seilbahn) ist es egal, wo wir fahren und was die Wanderer dazu sagen (zumindest sagten mir das die Angestellten des öfteren, bzw. als ich 2000 das 1. mal am Schöckl war und fragte, wo man fahren kann, habens mir Nordschleife und 21er erklärt), aber die werden uns auch keine fahrbare Strecke in den Berg bauen. Leider.
Die alte (und wirklich geile) Strecke wirds nicht spielen, da der Besitzer des Waldes, wo die alte Rennstrecke verläuft, keine Radler mehr haben will in seinem Wald.
Der Besitzer, wo die akutelle Strecke verläuft (Ich glaub die Herbersteinfamilie) haben nichts gegen die aktuelle Rennstrecke (zumindest 2002, obs mit der Erosion gerechnet haben, ist eine andere Frage), aber obs eine 2. Strecke auch genehmigen ist ne andere Frage.
Problem am Schöckl ist, daß die Grundstücke alle in Privatbesitz sind und nicht in öffentlicher Hand, bzw. keine komplette Schipiste bis zur Talstadion führt.
Meine Private Site: www.mankra.com