2006-07-23, 21:19
roadrunner82 schrieb:Wos die Probleme gibt wird dem Bürgermeister nämlich ziemlich egal sein. Und wenn dann dreht ers ganz einfach komplett ab.Da wirst recht haben.
Ich war schon bei kälteren Temperaturen oben und trotzdem sind (zwar weniger als an einem schönen Frühlingssontagnachmittag) bei sonigen Wetter gar nicht wenig Leute entgegengekommen am 21er. War Nordschleife ruhiger (bis auf die Schlittenfahrer am ersten Teil).
andreas999 schrieb:iich hab mir immer gedacht die Familie Stubenberg sind die Grundstücksbesitzer der neuen permanenten.Fam. Stubenberg kenn ich nicht, ich hab mal gehört, den Herbersteins gehörts. aber egal.
einen ganzen tag nur perma stell ich mir auch ein bisserl zach vor.
vllt. wär es ja möglich direkt neben der permanenten sozusagen eine zweite spur zu eröffnen.
2002 und 03 wars noch fein, aber heute würd ich keine Karte mehr kaufen, wenn nur die Pernamente zu fahren wäre.
2. Spur glaub ich nicht dran.
@Tyrolens:
Der Gemeinde bringt die DH Strecke genau gar nix ein:
Am Schöckl kommen zu 99% Tagesdownhiller oder Selbstversorger
Die Seilbahn gehört den Grazer Stadtwerken. Und selbst da sind wir DHler in Wirklichkeit kein interressanter Geldbringer: Ein Reisebus mit Pensionisten bringt genausoviel Geld wie 20 Monatskarten, müssens aber nicht bis zu 80x/Pro Karte die Räder Transportieren.
Aus der Gemeinde St. Radegund fahren vielleicht 5 Jugendliche regelmäßig DH (das müßte Tobias genauer wissen).
Die Gemeinde St. Radegund ist ein Kurort und lebt hauptsächlich von seiner Lungenklinik. Da sind "Wochenendradrambos" eher nicht ihr Hauptanliegen.
@MTBFlo
Siehe obige Antwort: 1. ist die Strecke nicht lukrativ und 2. eher ein Störfaktor für die Kurgäste.
Meine Private Site: www.mankra.com