Ich glaube wie gesagt nicht, dass es bei Blitzschlag reicht eine abschaltbare Steckdose zu haben oder das Netzteil auszuschalten, schließlich trennt das den Schutzleiter/die Erdung nicht ab, über die auch Überspannungen kommen können.
Da kann man jetzt behaupten, dass ja die Überspannung die Phase als Bezugspunkt braucht, mMn sucht sich eine entsprechend hohe Überspannung schon ihren Bezugspunkt auf deinem Mainboard
.
Und der entsprechende Ausgleichsstrom sorgt dann für die Schäden.
Wer meint, dass die USV den Rechner vor hohen Überspannungen schützt, der irrt, man lese einfach mal die entsprechden Abschnitte unter meinem zweiten Link oben.
Interessant auch
http://www.heise.de/ct/99/17/130/
Da kann man jetzt behaupten, dass ja die Überspannung die Phase als Bezugspunkt braucht, mMn sucht sich eine entsprechend hohe Überspannung schon ihren Bezugspunkt auf deinem Mainboard

Und der entsprechende Ausgleichsstrom sorgt dann für die Schäden.
Wer meint, dass die USV den Rechner vor hohen Überspannungen schützt, der irrt, man lese einfach mal die entsprechden Abschnitte unter meinem zweiten Link oben.
Interessant auch
http://www.heise.de/ct/99/17/130/
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de