2006-07-27, 21:18
fahne schrieb:finde aber dass der vergleich fußball-radsport hinkt
beim fußball entscheidet nicht ausschliesslich die fitness über sieg oder niederlage, beim radsport ist das glaube ich anders...wenn ich schneller und das noch länger fahren kann als andere gewinne ich.
klar sollte man das ganze deshalb nich legitimieren...woher weisste eigentlich wie bei der WM kontrolliert wurde?(reines interesse)
:up: so seh ich das auch. außerdem schau ich ma auch ka fußball an. was mich interessiert is sind mehr die speedsportarten wie dh, mx, skifahren im freeride bereich usw. und da bringt doping wohl eher wenig.
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!