2006-07-29, 03:11
Der Scheiß ist das, dass es eine Grenze geben muss. Wenn es keine Grenze gäbe, gäbe es noch mehr Todesfälle, Langzeitschäden etc. Dann gewinnt der, der am meisten riskiert.
Aber wo soll man die Grenze ziehen? Was ist erlaubt, was ist nicht erlaubt. Grad auch bei solchen Fällen wie der Landis, der ein schweres Hüftproblem und angeblich a Schilddrüsen-Problem hat und dagegen Medikamente nimmt.
Soll man die Grenze tiefer setzen? Dann trinkst an falschen Kreutertee und bist gedopt. Oder höher, dann wird halt noch mehr probiert, was sich grad noch ausgeht.
Mir fällt eigentlich nicht wirklich eine annähernd optimale Lösung ein.
Und wie schon angesprochen, bei so Sportarten wie Radfahren, Laufen, Schwimmen wirkt sich Doping extrem aus.
Aber wo soll man die Grenze ziehen? Was ist erlaubt, was ist nicht erlaubt. Grad auch bei solchen Fällen wie der Landis, der ein schweres Hüftproblem und angeblich a Schilddrüsen-Problem hat und dagegen Medikamente nimmt.
Soll man die Grenze tiefer setzen? Dann trinkst an falschen Kreutertee und bist gedopt. Oder höher, dann wird halt noch mehr probiert, was sich grad noch ausgeht.
Mir fällt eigentlich nicht wirklich eine annähernd optimale Lösung ein.
Und wie schon angesprochen, bei so Sportarten wie Radfahren, Laufen, Schwimmen wirkt sich Doping extrem aus.