2006-08-31, 12:53
Monty Burns schrieb:... is ja nix neues! gab es bisher jede Saison und wird es auch in jeder zukünftigen Saison geben!wohl war, wohl war
Monty Burns schrieb:nur bremsbereit fahrn und hoffen, dass die Hindernisse nicht gefährlicher werden (sprich gespannter Draht in Kopfhöhe, Nägel in Wurzeln usw...)ist schon aufgrund des Miteinanders von Wanderern und Radlfahren notwendig, nicht wegen den Hindernissen -> meine Meinung dazu
Monty Burns schrieb:Dennoch nimmt die "Bebauung" des Gaisbergs immer verrücktere Formen an. Die "Bauarbeiten" bei der dritten Kehre hab ich noch nicht gesehen, aber wenn man Richtung Elsbethen runterfährt hat auch jemand einen Drop gebaut, der aufgrund der Landung eigentlich nicht "machbar" ist. Dennoch steht der "Schei*" jetzt im Wald rum, bis ihn irgendwer (wahrscheinlich der Förster) abbaut. Das der Förster da nicht so wirklich gut auf Biker zu sprechen ist, ist daher eigentlich kein Wunderstimmt, kein Wunder das Förster, Grundbestizer und Co immer grantiger werden und sich immer neue Bosheiten einfallen lassen
versetzt sich doch jeder Radlfahrer mal kurz in die LAge des bauern auf dessen Grundstück der Wanderweg durchführt.....
sicher toll, wennst da Angst haben musst auf deinem eigenen Grundstück raufzugehen weil da immer wieder so Radlfahrer mit einem 60er runterglühen
und wenn einmal was im Weg steht wirds entweder niedergemäht, oder auf die Wiese ausgewichen und eine anständige Bremsspur hingelegt, oder das Hinderniss wird aufs ärgste Beschimpft, das es da nicht so blöd in der Kurve stehen soll:mad:
und ja, du hast vollkommen recht
wenn weiterhin alle am GBerg fahren, dann wird es notwendig sein die Fahrten einzuschränken und wenn, dann "langsamer" und vorsichtiger zu fahren
sonst werden wir da oben bald gar nicht mehr fahren
irgendwann bauens die Wege dann mit Hindernissen so uz, das nicht mehr lustig ist, alle 50 Meter abzusteigen und das Radl irgendwo drüberzuheben
justmytwocent
[evil]FOTO FLAUSEN - Fotograf - Fotostudio - Salzburg[/evil]