2006-09-18, 15:40
FUXL schrieb:jop hab ein paar fotos von dem centurion, und ein prospektal auch noch, kann ich am abend posten.[COLOR="red"]
der entwickler dürft ein student sein, so wie ich das mitbekommen hab, und das so ne art diplomarbeit oder so.
[COLOR="Red"]Es war tatsächlich eine Diplomarbeit. Die Entwicklung war bereits zur letzten Eurobike abgeschlossen. Ich habe dann auf der Eurobike 2005 nach einer Firma gesucht, die das ganze unterstützt. So saß ich dann auch 2005 bei Centurion, die das ganze finanziert haben. Letztendlich hat niemand irgendwas kopiert. Schließlich hatte schon vor 10 Jahren Mert Lawwill die Idee mit dem Parallelogramm aus eben den genannten Gründen. (Antriebsneutralität, Bremsmomente etc) Ich suchte dann nach einer Möglichkeit, dies zu nutzen und keine Kettenlängenänderung beim Einfedern zu bekommen. Da ist die Idee mit dem Parallelogramm recht nahe liegend und Richi und ich kamen so unabhägnig voneinander auf die Idee. ich fand das Richi von der Umsetzung her nicht perfekt, da nur mit einer Nexus gearbeitet wurde, der Dämpfer in der Schmutzrichtung saß, alle Getriebeteile offen lagen und der Schwerpunkt (weswegen man ja eigentlich das Getriebe in den Rahmen baut) höher und weiter nach vorne wandert. Des weiteren dürfte das Problem mit der altersbedingten Kettenlängenänderung wegen der Hinterradaufnahme nicht gelöst worden sein. Dafür war es aber, weil er ja auch immer (spaßig) sagt, er feilt das alles aus einem Block bestimmt sehr viel günstiger.
Aber ich will hier niemanden angreifen, sondern nur klarstellen, dass bestimmt mehr Leute auf die Idee kommen können. [/COLOR]
leider hat er die ganze zeit mir ner rohloff tussi getratscht wie er sich nicht über die unterstützung gefreut hat...blalba bla...auf jeden fall bin ich nicht rangekommen das ich mit ihm geplaudert hät. später war er dann nimma da oder ich hab ihn nimma gesehen.
Die Rohloff - Tussi, war die Frau Rohloff, die tatsächlich sehr hilfsbereit während des Projektes war.
bei dem gespräch konnt ich a bissal mitlauschen. anscheinend hat irgenein typ von rohloff auch scon vor längerer zeit so ne idee gehabt, und von dem dürft ers haben. was ich komisch fand is, das er die rohloff tussi, die wohl nur ne verkäuferin war, gefragt hat ob sie bei rohloff den hinterbau schon mal durchgerechnet haben zwecks antriebsneutralität usw usw.......
Schwachsinn. Weder hat jemand von Rohloff die Idee gehabt, noch hat da jemand was dabei durchgerechnet. Im Gegenteil: eigentlich steht die Firma Rohloff den Getriebikes etwas zwiespältig gegenüber. Denn sie wollen natürlich als Hauptabsatzmarkt die Nabe als Hinterrradnabe verkaufen und wollen natürlich nicht, dass jemand sagt, die Rohloff im Hinterrad ist schlecht.
auf jeden fall extrem aufwendig gemacht das ding.
Aufwändig ? Na und. Michael Schuhmachers F1 - Flitzer ist auch aufwändig.

Kleiner Rat für die Zukunft: Vielleicht etwas genauer hinhören und gegebenenfalls ein paar Minuten länger warten. Dann spart man sich auch so Peinlichkeiten wie Frau Rohloff, die maßgebend an dem derzeit bestem Getriebe auf dem Markt mitgearbeitet hat, als Verkäuferin zu bezeichnen. Ich wäre bestimmt bereit gewesen Dir ein paar seriösere Informationen zu geben. Aber versteh ich schon. Sticker sammeln und Bier trinken ist auch wichtig auf einer Messe.[/COLOR]