2006-09-19, 14:27
@Streckensanierungsversuche:
Es werden alle die die Strecke am Schöckl kennen bestätigen, dass eine Sanierung nur äußerst schwer möglich ist. Dazu muss man sehr viel mehr tun als nur ein paar Schaufeln Erde reinschmeißen.
Mich persönlich störts halt wenn einige Schlüsselstellen so entschärft werden, dass jeder Wappler dort fahrn kann, aber deswegen bin ich noch lange nicht aggressiv oder arrogant.
Toll wärs natürlich, wenn eine neue (dauerhafte und haltbare) Strecke nach all euren Wünschen angelegt werden könnte. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
perkelino hats mal schön ausgedrückt:
Es werden alle die die Strecke am Schöckl kennen bestätigen, dass eine Sanierung nur äußerst schwer möglich ist. Dazu muss man sehr viel mehr tun als nur ein paar Schaufeln Erde reinschmeißen.
Mich persönlich störts halt wenn einige Schlüsselstellen so entschärft werden, dass jeder Wappler dort fahrn kann, aber deswegen bin ich noch lange nicht aggressiv oder arrogant.
Toll wärs natürlich, wenn eine neue (dauerhafte und haltbare) Strecke nach all euren Wünschen angelegt werden könnte. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
perkelino hats mal schön ausgedrückt:
perkelino schrieb:Wie der Herr Tiroler ganz richtig schon gesagt hat: Schnell ist alles schwer.
Und dass schnell werden schwer ist, ist auch klar.
Was wir eher brauchen, ist viele Strecken.
Die haben wir:
Den Schöckl zum Radfahren lernen.
Die Planai für die Unterarme.
Windischgarsten im Regen für die saubere Linie.
Leogang zum Hupfen.
Afritz zum zäh werden.
Tieschen zum Staunen.
Und jetzt den Semmering, der für den Sport wahnsinnig viel bringen wird, weil er erstmals das Einzugsgebiet Wien integriert.
Nicht schlecht für's erste.
...
Dangerous Ditt