2006-09-19, 18:26
Tazer schrieb:Der Parallelogramm-Hinterbau war ganz ursprünglich meine Idee, der Georg hat einst nicht mal glauben wollen, dass das überhaupt funktioniert :twisted:
Sehr interessant finde ich aber den Artikel dazu im MTB Rider Magazin: Der Hinterbau vereine Vorteile des Viergelenker wie eine Raderhebungskurve nach hinten-oben ( :mrred: ) mit den Vorteilen des Eingelenkers, so dass kein Kettenspanner notwendig ist :mrblue:
Das RB ist wirklich interessant, und das Orange das erste Getriebebike, das nicht hässlich aussieht.
Also geklaut hat hier niemand irgendjemanden etwas. Wer sich das Richi und das Centurion ansieht wird sofort sagen, dass es zwei unterschiedliche Entwicklungen sind.
Wer sich in techn. Mechanik auskennt, sich mit Motorradtechnik beschäftigt (BMW) oder aber die Federung von Autos (vor allem Geländewägen mit viel Federweg, ich glaube das war McPherson, müsste ich aber nochmal nachschauen) kennt, wird das Parallelogramm immer wieder in dem Zusammenhang "Abstützung von Momenten" finden. Ganz zu schweigen von Mert Lawwill, der aber nicht wirklich ein echtes Parallelogramm verwendete.
Richi und ich kamen unabhängig voneinander auf die Idee und setzten es auch auf ganz unterschiedliche Weise um.
(Dämpferanlenkung, Getriebeart, Kapselung des Getriebes, Schwerpunkt, Möglichkeiten zum Ausgleich der altersbedingten Kettenlängenänderung, Masse, Geometrieverstellmöglichkeiten ....)
MfG
RT