2006-09-20, 18:17
Tja die Idee war schnell da. Im Prinzip stand die Idee des Parallelogramms schon am ersten Abend. Hab zwar zwischendurch auch schon noch die Eingelenker untersucht, kam aber dann wieder auf das Parallelogramm zurück. Das Problem an solchen Dingen ist meist nicht die Idee, sondern die daraus folgenden Probleme. Da gibt es Einbaumaße, Platzprobleme ... Das hat dann auch sagen wir mal 4 Monate gedauert bis das fertige Rad am REchner stand.
Was ich sagen will: Auch die einfachsten Ideen, ziehen oft komplizierte Probleme nach sich.
Du hast Recht: Für den DH reichen weniger Gänge. Wenn es gute Getriebe mit weniger Gängen gäbe, würde ich das auch machen. Ich halte aber bislang die Rohloff für das Beste. Noch Besser wäre ein Getriebe direkt auf dem Tretlager, aber da sind die Eingangsmomente zu hoch und schädigen die Zahnräder des Getriebes. Das Problem hat man momentan noch nicht im Griff. Und eine Kettenschaltung einzubauen halte ich für Nonsens.
Was ich sagen will: Auch die einfachsten Ideen, ziehen oft komplizierte Probleme nach sich.
Du hast Recht: Für den DH reichen weniger Gänge. Wenn es gute Getriebe mit weniger Gängen gäbe, würde ich das auch machen. Ich halte aber bislang die Rohloff für das Beste. Noch Besser wäre ein Getriebe direkt auf dem Tretlager, aber da sind die Eingangsmomente zu hoch und schädigen die Zahnräder des Getriebes. Das Problem hat man momentan noch nicht im Griff. Und eine Kettenschaltung einzubauen halte ich für Nonsens.