Zitat:Wenn es gute Getriebe mit weniger Gängen gäbeDas ist der Knackpunkt, die Rohloff ist von den derzeit angebotenen Zahnradgetrieben (Planetengetrieben) 1. Wahl. ZB. Nexus ist nicht nur vom Wirkungsgrad spürbar schlechter.
Zitat:Tja die Idee war schnell da. Im Prinzip stand die Idee des Parallelogramms schon am ersten Abend. Hab zwar zwischendurch auch schon noch die Eingelenker untersucht, kam aber dann wieder auf das Parallelogramm zurück.Parallelogramm und Eingelenker sind kinematisch sowieso ident. Auch die "Drehpunkte" der meisten 4 Gelenker oder VPP bewegen sich auf einem sehr kleinen Feld. Die Vielfalt zwischen den einzelnen derzeit gebauten Systemen ist meiner bescheidenen Meinung nach größer als zwischen den Systemen selber. Von daher halte ich die Diskussion welches Prinzip besser ist sowieso für obsolet.
Beim Parallelogramm kann man nun diskutieren was es bringt. Man könnte sagen: Vereint alle Vorteile von Ein- und Mehrgelenker oder: Vereint alle Nachteile von Ein- und Mehrgelenker je nachdem welcher Religion man sich verschrieben hat.

Zitat:da sind die Eingangsmomente zu hochRichtig. Das gewaltige Drehmoment ist das eigentliche Problem. Für die nicht Techniker: Man muß sich vorstellen, man hat es hier mit Drehmomenten zu tun, die normale PKW Motoren aufbringen und damit mein ich nicht die schwächsten Kleinwagen.
Zitat:Und eine Kettenschaltung einzubauen halte ich für Nonsens.Warum? Schon mal ausprobiert? Solltest du. Imho für einen Downhiller meine 1. Wahl. Wirkungsgrad, Anzahl der Gänge, Abstufung, Gewicht ist optimal. Schaltbarkeit (mit ein wenig Hirnschmalz - weit weniger als für ein Zahnradgetriebe) sowieso.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488