2006-09-20, 22:30
blackforest schrieb:Aber auf ne interne Kettenschaltung kann ich auch verzichten. Wenn das kaputtgeht komm ich ja nichtmal dran um es wieder zu reparieren. Das bedeutet dann heimschieben. 14 Gängegetriebe find ich für den Freerider optimal. Wenn sie das jetz noch leichter bekommen und billiger kauf ich mir sowas mal. Baut euch doch nen Drehgriff bei dem man einstellen kann, in welche Gänge er schaltet. Dann habt ihr am Dher nur die Gänge die ihr auf der jeweiligen Strecke grade braucht. Da müssten ja bei manchen Strecken 2 oder 3 Gänge völlig ausreichen.
Wieso sollte man einen interne Kettenschaltung nicht reparieren können? wenns einigermassen intelligent konstruiert ist, müsste das schon gehen. Natürlich nicht irgendwo im Wald, aber im Fahrerlager beim DH-Rennen schon. Dass für Freerider 14 Gänge gut sind, bestreitet wohl niemand. Ein Downhiller würde aber sicher gerne auf die überflüssigen Gänge verzichten, wenn er dafür weniger Gewicht und kleinere Baugrösse bekommt.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)